Börse, Wirtschaft, Lifestyle - Was Anleger & Börsenprofis bewegt
Ausgabe vom 06. Oktober 2014
- US-News – Von guten Arbeitsmarktdaten und großen Umstrukturierungen
- Ihre BÖRSEN-SPIEGEL-Woche im Überblick
|
US-News – Von guten Arbeitsmarktdaten und großen Umstrukturierungen
von Martina Bisdorf
Redaktion BÖRSEN-SPIEGEL Like Follow
|
Liebe Leserinnen, liebe Leser,
wie Sie sicher schon in unserem heutigen Daily Post (auf unserer Homepage www.boersenspiegel.com) gelesen haben, ist der DAX positiv in die neue Woche gestartet. Und das haben wir nach dem golden-sonnigen Tag der Deutschen Einheit nicht der heimischen Wirtschaft zu verdanken. Nein, es waren in erster Linie die guten Arbeitsmarktdaten aus den USA, die den deutschen Markt belebt haben.
Auf die Zahlen aus Übersee konnten deutsche Investoren erst heute reagierten, weil am Freitag wegen des Feiertags, den Sie bei herrlichem Sonnenschein hoffentlich genauso erholsam genossen haben wie ich, die Börse geschlossen war. So schufen die US-Unternehmen im September außerhalb der Landwirtschaft 248.000 neue Jobs, die Erwartungen lagen bei 215.000 und wurden damit deutlich übertroffen. Gleichzeitig fiel die Arbeitslosenquote überraschend stark auf ein Sechs-Jahres-Tief von 5,9%.
US-Computer-Riese vor größter Umstrukturierung seiner Geschichte
Das macht Laune, vor allem Kauflaune. Doch es gibt auch in den USA einiges an Problemen anzupacken. Dies geschieht zurzeit tatkräftig bei Hewlett-Packard. So steht der Computerbauer, einer unserer spekulativen BÖRSEN-SPIEGEL-Musterdepotwerte, vor der wohl größten Umstrukturierung seiner Geschichte. Wie Medienberichten zu entnehmen ist, will der krisengeplagte Konzern das Geschäft mit Computern und Druckern abspalten - und sich vor allem auf Dienstleistungen konzentrieren.
Der in Kalifornien ansässige Computer-Spezialist wolle das PC- und Drucker-Geschäft in einem Bereich zusammenfassen, berichtete das Wall Street Journal gestern unter Berufung auf informierte Kreise. In einer zweiten Firma sollen demnach die Hardware-Aktivitäten für Geschäftskunden und Dienstleistungen gebündelt werden. Die Aufspaltung werde für das kommende Jahr angepeilt. Ein HP-Sprecher wollte den Bericht allerdings bislang nicht kommentieren.
Meg Whitman trennt endlich die Spreu vom Weizen
Hewlett-Packard würde damit einer Forderung vieler Investoren und Analysten folgen. Sie hatten in der Vergangenheit wiederholt eine Aufspaltung oder einen Verkauf der PC-Sparte gefordert. Damit könnte sich Hewlett-Packard auf profitablere Aktivitäten wie Computerserver und Datenspeicher für Firmen konzentrieren. Der ehemalige HP-Chef Leo Apotheker hatte bereits vor gut drei Jahren dafür plädiert, den PC-Bereich abzuspalten. Die Überlegungen wurden aber wieder verworfen. Nun legt die neue Chefin Meg Whitman Hand an und räumt weiter auf.
Denn der PC-Markt war im vergangenen Jahr um rund 10% geschrumpft. Auch wenn er sich wieder etwas gefangen hat, weil Verbraucher ihre in die Jahre gekommenen Geräte ersetzten, gelten Personal Computer nicht als besonders lukratives Geschäft. In der PC-Sparte gab es im dritten Quartal immerhin ein Umsatzplus von 12%. In den anderen Bereichen des US-Konzerns lief es dagegen nicht wirklich rund, sodass insgesamt die Erlöse nur um 1% auf 27,2 Mrd. Dollar gestiegen sind. Der Gewinn erhöhte sich geringfügig auf 1,7 Mrd. Dollar.
Massiver Stellenabbau befürchtet
Wie immer bei großen Veränderungen in der Struktur, wird auch jetzt bei HP mit einem massiven Stellenabbau gerechnet. Bereits im Mai hatte das Unternehmen angekündigt, bis zu 16.000 Stellen zu streichen. HP beschäftigt zurzeit weltweit mehr als 300.000 Mitarbeiter. In diesem Jahr dürfte der Umsatz des 1939 gegründeten Unternehmens bei rund 112 Mrd. Dollar liegen.
Welche Auswirkungen die Umstrukturierung von HP für das Unternehmen und dessen Aktienkurs haben, darüber werden Sie zu gegebener Zeit von Jürgen Schmitt und seinem Expertenteam vom BÖRSEN-SPIEGEL informiert. Mit unserem BÖRSEN-SPIEGEL-Schnupperabonnement treffen Sie immer eine gute Wahl, wenn Sie rund um die Entwicklungen der wichtigsten Unternehmen Bescheid wissen wollen.
Ich wünsche Ihnen einen guten Start in die neue Oktoberwoche, die hoffentlich so golden bleibt, wie sie begonnen hat.
Herzliche Grüße
Ihre
Martina Bisdorf
PS: Ein besonders wichtiger Termin-Tipp für alle kultur-interessierten Leser kommt diese Woche aus Deutschland: Am Mittwoch öffnet die 66. Frankfurter Buchmesse ihre Pforten. Dieses Jahr begrüßt die Main-Metropole Finnland als Ehrengast, womit es aller Voraussicht nach recht krimi-lastig zugehen dürfte. Spannend! Ein Besuch lohnt sich sicher, wie jedes Jahr.
Ihre BÖRSEN-SPIEGEL-Woche im Überblick
Montag, 06. Oktober 2014
Konjunkturdaten:
08:00 Deutschland: Statistisches Bundesamt: Industrieaufträge 08/14
10:30 Deutschland: Sentix Investorenvertrauen 10/14
Unternehmensdaten:
Deutschland:
Dt. Telekom: Pk zum Thema „Kampf dem Kupferdiebstahl“, Berlin (11:00)
Europa:
Irland: Air Lingus: Verkehrszahlen 09/14
Welt:
Russland: Uralkali: Q3 Produktion
Sonstige Termine:
Italien: Informelles Treffen der EU-Energieminister, Mailand
Deutschland: KPMG legt ihren Bericht zur Überprüfung der wichtigsten Rüstungsprojekte der Bundeswehr vor, Berlin
Hinweis:
China: Feiertag, Börse geschlossen
Dienstag, 07. Oktober 2014
Konjunkturdaten:
08:00 Deutschland: Statistisches Bundesamt: Industrieproduktion 08/14
10:30 Deutschland: Allianz Global Investors: Konjunkturprognose 2015
15:00 USA: IWF: Wirtschaftsausblick
Unternehmensdaten:
Deutschland:
Air Berlin: Verkehrszahlen 09/14 (08:00)
Europa:
Finnland: Finnair: Verkehrszahlen 09/14
Sonstige Termine:
Deutschland: Aluminium (bis 09.10.2014), Internationale Messe und Kongress der Aluminiumindustrie, Düsseldorf.
Hinweis:
China: Feiertag, Börse geschlossen
Mittwoch, 08. Oktober 2014
Konjunkturdaten:
11:35 Deutschland: Anleihe: Laufzeit: 5 Jahre, Volumen: 4 Mrd Euro
15:00 USA: IWF: Veröffentlichung Finanzstabilitätsbericht
Unternehmensdaten:
Deutschland:
CropEnergies: Q3-Zahlen (07:00)
Gerresheimer: Q3-Zahlen (07:30)
Comdirect: Handelsstatistik 09/14
Europa:
Großbritannien: First Group: Pre-Close Trading Update (08:00)
Frankreich: Air France-KLM: Verkehrszahlen 09/14
USA:
Alcoa: Q3-Zahlen (22:00)
Monsanto: Q4-Zahlen
Sonstige Termine:
Deutschland: Deutsche Gesellschaft für Auswärtige Politik - Vortrag zu „Leitlinien der deutschen Rüstungsexportpolitik“ mit Sigmar Gabriel
Deutschland: Beginn der 66. Frankfurter Buchmesse (bis 12.10.2014), Ehrengast ist in diesem Jahr Finnland, Frankfurt
Donnerstag, 09. Oktober 2014
Konjunkturdaten:
08:00 Deutschland: Statistisches Bundesamt: Außenhandel 08/14
10:00 Deutschland: EZB Monatsbericht 10/14
10:30 Deutschland: IMK: Pk zur Vorstellung der neuen Konjunkturprognose, Berlin
11:00 Deutschland: Konjunktur-Herbstgutachten führender Wirtschaftsforschungsinstitute
14:30 USA: Erstanträge Arbeitslosenhilfe (Woche)
USA: IWF und Weltbank: Pk zur Vorschau auf die Jahrestagung, Washington
16:00 USA: Lagerbestände Großhandel 08/14
Unternehmensdaten:
Deutschland:
Südzucker: Q2-Zahlen (07:00)
Lambertz: Jahreszahlen (11:00)
Kabel Deutschland: Hauptversammlung
USA:
PepsiCo: Q3-Zahlen (13:00)
Sonstige Termine:
09:30 Luxemburg: Urteil des Europäischen Gerichtshofs zur Pauschalbesteuerung bei intransparenten Investmentfonds
10:00 Deutschland: Tagung „Future Food - Das Zukunftsforum zur Welternährung“, Veranstalter: K+S, Berlin
13:30 Frankreich: Fortsetzung des Prozesses gegen aktuelle und Ex-Manager von Airbus sowie von Daimler und Lagardère wegen des Verdachts auf Insider-Handel, Paris
14:00 Deutschland: Verkündungstermin im Rechtsstreit zwischen Daimler und dem Südwestrundfunk, Stuttgart
Freitag, 10. Oktober 2014
Konjunkturdaten:
08:00 Deutschland: Statistisches Bundesamt: Insolvenzen 07/14
14:30 USA: Im- und Exportpreise 09/14
Unternehmensdaten:
Deutschland:
Dt. Lufthansa: Verkehrszahlen 09/14 (13:00)
Europa:
Schweiz: Givaudan: Q3-Umsatz (07:00)
Schweiz: Sulzer: Q3-Zahlen (07:00)
Österreich: Austrian Airlines: Verkehrszahlen 09/14
Sonstige Termine:
11:30 Deutschland: 3. Deutsch-chinesische Regierungskonsultationen, Eröffnung durch Bundeskanzlerin Angela Merkel und den chinesischen Ministerpräsidenten Li Keqiang, Berlin
USA: Ratingagentur Standard & Poor's veröffentlicht voraussichtlich Einschätzung der Kreditwürdigkeit Frankreichs
11:00 Norwegen: Bekanntgabe des Friedensnobelpreises
14:00 USA: Beginn der Jahrestagung des Internationalen Währungsfonds (IWF) und der Weltbank (bis 12.10.2014)
9:30 Uhr Pressekonferenz der G20-Finanzminister, Washington
|