Börse, Wirtschaft, Lifestyle - Was Anleger & Börsenprofis bewegt
Ausgabe vom 01. September 2014
- Setzt Apple die digitale Brieftasche durch?
- Ihre BÖRSEN-SPIEGEL-Woche im Überblick
 |
Setzt Apple die digitale Brieftasche durch?
von Martina Bisdorf
Redaktion BÖRSEN-SPIEGEL Like Follow
|
Liebe Leserinnen, liebe Leser,
immer wieder macht unser konservativer BÖRSEN-SPIEGEL-Musterdepotwert Apple von sich reden. Die IT-Schmiede mit Kult-Status könnte nach neusten Medienberichten auch einen Bezahldienst für ihr iPhone bekommen. Darüber spekuliert wurde ja schon seit Längerem. Aber jetzt scheint der Plan konkrete Formen anzunehmen. Wie der Finanzdienst Bloomberg gestern Abend mitteilte, hat Apple einen Deal mit den großen Kreditkartenanbietern Visa, Mastercard und American Express gemacht.
Das nächste iPhone soll demnach auch als digitale Brieftasche eingesetzt werden können, ließ der Finanzdienst unter Berufung auf „eine informierte Person“ verlauten. Da an derartigen Gerüchten meist etwas dran ist, kann man sich schon einmal mit dem Gedanken vertraut machen, bald per Fingerabdruck auf dem iPhone-Sensor bezahlen zu können. Apple plant eine Präsentation von Neuheiten am 09. September. Den Berichten zufolge soll der mobile Bezahldienst dort zusammen mit dem neuen iPhone-Modell präsentiert werden.
Apple-Chef Tim Cook hatte bereits vor einiger Zeit gesagt, der Fingerabdrucksensor im iPhone sei auch mit Blick auf mobiles Bezahlen entwickelt worden. Das „Touch ID“-System war vor rund einem Jahr im iPhone 5s eingeführt worden. Rivale Samsung baute in diesem Jahr ebenfalls einen Fingerabdruck-Sensor in sein Spitzenmodell Galaxy S5 ein und verknüpfte ihn mit dem Online-Bezahldienst PayPal.
Bisher konnte das digitale Portemonnaie nicht punkten
Das nächste iPhone soll laut den Medienberichten den NFC-Nahfunk unterstützen, auf den die Finanzbranche für kontaktlose Bezahlsysteme setzt. Apple hatte die Technologie bisher ignoriert, während sie in diversen Smartphones mit dem Google-Betriebssystem Android eingebaut wurde. Bisherige Versuche, auf dieser Basis das Smartphone als digitales Portemonnaie zu etablieren, fanden allerdings nur eine überschaubare Menge an Befürwortern.
Die Kreditkartenfirmen versuchen, für kontaktloses Bezahlen geeignete Terminals schneller in die Geschäfte zu bringen. Mastercard beispielsweise gab im Juli vor, dass in Deutschland mit allen neu aufgestellten Kassen ab dem 01. Januar 2015 auch kontaktloses Bezahlen möglich sein müsse. Alte Terminals in Geschäften, die Zahlungen mit der Kreditkarte akzeptieren, sollen ausgetauscht oder mit einem Update versehen werden. Auf diese Weise sollen in Deutschland spätestens ab 2018 alle für Mastercard zertifizierten Terminals für die NFC-Technologie bereit sein.
Mit Apple könnte sich das ändern
“Love it or hate, Apple drives a lot of standards in the industry. They are the mover in these markets. When they do something, the industry seems to follow”, äußerte sich der kalifornische Analyst Ben Bajarin über die Innovationen von Apple. – Frei übersetzt bedeutet das, dass Apple nicht weniger ist als der Vorreiter in seinem Marktumfeld, der neue Standards in der Industrie durchsetzt und zum Laufen bringt. Schon allein durch seinen weltweiten Kult-Status vermag es der IT-Gigant immer wieder, seine zahlreichen Anhänger für Neuheiten zu öffnen. Man darf also gespannt sein auf den 09. September und darüber hinaus…
Gespannt schauen wir auch auf die vor uns liegende Börsenwoche, die hauptsächlich von Konjunkturdaten geprägt ist. Besonders wichtig ist die EZB-Sitzung am Donnerstag, deren Ergebnis zum Zinsentscheid aber höchstwahrscheinlich nicht ganz so viel Überraschungspotenzial haben dürfte wie die nächste Woche anstehende Apple-Präsentation.
Ich wünsche Ihnen einen guten Start in die Woche und grüße Sie herzlich,
Ihre
Martina Bisdorf
PS: Morgen geht es weiter mit der spannenden Investoren-Serie. Meine Kollegin Cindy Ullmann wird Ihnen wieder eine interessante Investment-Legende mit Hang zu Gold und mehr vorstellen. Seien Sie dabei im BÖRSEN-SPIEGELdaily, den Sie auch gerne weiterempfehlen können.
Ihre BÖRSEN-SPIEGEL-Woche im Überblick
Montag, 01. September 2014
Konjunkturdaten:
08:00 Deutschland: BIP Q2/14 (endgültig) und Maastricht-Defizitquote (1. Halbjahr)
08:00 Deutschland: Im- und Exporte Q2/14
09:55 Deutschland: PMI Verarbeitendes Gewerbe 08/14 (endgültig)
10:00 Deutschland: VDMA Auftragseingang 07/14
10:00 EU: PMI Verarbeitendes Gewerbe 08/14 (endgültig)
Unternehmensdaten:
Deutschland:
Dt. Börse: Handelsstatistik 08/14
Europa:
Frankreich: Peugeot: Absatz 08/14
Frankreich: Renault: Absatz 08/14
Sonstige Termine:
Deutschland: 10:30 Jahres-Pk Bundesverband Großhandel, Außenhandel, Dienstleistungen (BGA)
Hinweis:
USA: Feiertag, Börse geschlossen
Dienstag, 02. September 2014
Konjunkturdaten:
10:00 Deutschland: Verband der Chemischen Industrie: Konjunkturbericht Q2/14
Deutschland: VDA / VdiK / KBA - Kfz-Neuzulassungen 08/14
11:00 EU: Erzeugerpreise 07/14
16:00 USA: ISM-Index Verarbeitendes Gewerbe 08/14
16:00 USA: Bauinvestitionen 09/14
Unternehmensdaten:
Europa:
Österreich: Zumtobel: Q1-Zahlen (07:30)
Mittwoch, 03. September 2014
Konjunkturdaten:
09:55: Deutschland: PMI Dienste 08/14 (endgültig)
10:00: Deutschland: Handelsverband Deutschland (HDE): Pk zu Strukturwandel der Branche und Aussichten, Düsseldorf
11:00 EU: BIP Q2/14 (vorläufig)
11:00 EU: Einzelhandelsumsatz 07/14
16:00 USA: Auftragseingang Industrie 07/14
20:00 USA: Fed Beige Book
USA: Kfz-Absatz 08/14
Unternehmensdaten:
Deutschland:
Dt. Börse: Überprüfung Aktienindizes
Sonstige Termine:
Deutschland: Elektronikmesse IFA - erster Pressetag, Berlin
Donnerstag, 04. September 2014
Konjunkturdaten:
08:00: Deutschland: Auftragseingang 07/14
13:45 EU: EZB Zinsentscheid (Pk 14:30 Uhr)
14:15 USA: ADP-Arbeitsmarktbericht 08/14
14:30 USA: Erstanträge Arbeitslosenhilfe (Woche)
14:30 USA: Handelsbilanz 07/14
16:00 USA: ISM-Index Dienste 08/14
17:00 USA: Energieministerium Ölbericht (Woche)
Sonstige Termine:
09:30 Luxemburg: Urteil des Europäischen Gerichtshofs zu Erbschafts- und Schenkungssteuer bei Immobilien, Luxemburg
09:30 Luxemburg: Urteil des Europäischen Gerichtshofs zu Ausgleichszahlungen bei Flugverspätungen, Luxemburg
Großbritannien: Nato-Gipfel (bis 05.09.2014), Newport
Freitag, 05. September 2014
Konjunkturdaten:
14:30 USA: Arbeitsmarktbericht 08/14
Unternehmensdaten:
Deutschland:
Air Berlin: Verkehrszahlen 08/14 (08:00)
Industrieproduktion: 07/14 (08:00)
Dt. Telekom: Pk anlässlich der IFA (09:00)
Europa:
Frankreich: Air France-KLM: Verkehrszahlen 08/14
Sonstige Termine:
Deutschland:Auftakt des Branchendialogs von Bundeswirtschaftsminister Sigmar Gabriel (SPD) mit der deutschen Rüstungsindustrie
EU: Sondertreffen der EU-Agrarminister zu russischen Importbeschränkungen für europäische Lebensmittel
|