Börse, Wirtschaft, Lifestyle - Was Anleger & Börsenprofis bewegt
Ausgabe vom 01. August 2014
- Geopolitische Krisen halten DAX in Atem –
Ein Unternehmen widersetzt sich
 |
Geopolitische Krisen halten DAX in Atem – Ein Unternehmen widersetzt sich
von Cliff Michel
Chefredakteur Smart Money Investor
Like Follow
|
Liebe Leserinnen, liebe Leser,
erst Weltmeister und jetzt auch noch Europameister mit der U19. Im deutschen Fußball läuft es wirklich rund, was man vom Stand der Börsenindizes diese Woche leider nicht sagen kann. Schon drei Tage in Folge geht der DAX nach unten. Grund sind die zahlreichen Krisenherde, wie in der Ukraine, in Gaza und jetzt auch noch der wiederholte Staatsbankrott in Argentinien, die uns Anleger in Atem halten.
Meine Kollegin Martina Bisdorf ist ja am Mittwoch hierauf im BÖRSEN-SPIEGELdaily schon detailliert eingegangen. Gerade im Konflikt rund um die Ukraine weiß leider niemand, wohin die Reise geht. Die Unsicherheit führt dazu, dass Anleger erst einmal Gewinne mitnehmen.
Die geopolitischen Krisen scheinen also im Moment die Oberhand zu haben. Dennoch steigt angesichts niedriger Zinsen die Investitionsneigung der Anleger. Gerade institutionelle Anleger wie Versicherer und Rentenfonds sind gewillt und sogar gezwungen ihre Aktienquoten wegen mangelnder Alternativen hochzufahren. Bisher ist es jedoch von Gesetzesseite aus verboten, hier zu stark ins Risiko zu gehen.
Doch auch die Politiker wissen nur zu gut, dass sich mit sicheren Staatsanleihen kein Blumentopf mehr gewinnen lässt, ja teilweise wie im Falle Deutschlands schon geschehen, für Staatsanleihen sogar Negativzinsen zu zahlen sind, um das Geld im „sicheren Hafen“ zu lagern. Hier wird der Druck auf die Gesetzgeber immer größer werden. Weiter steigende Aktienkurse sind also nur eine Frage der Zeit.
Trotz geopolitischer Krisen – Aktien sind einfach alternativlos
Anleger, und hier insbesondere institutionelle, weltweit befinden sich augenblicklich regelrecht in einer Zwickmühle und müssen handeln. Da bleiben Aktien unter Renditegesichtspunkten angesichts der wohl noch viele Jahre andauernden Niedrigzinspolitik alternativlos. Denn auch wenn die Fed durch die Verringerung der Anleihekäufe bereits die Zinswende eingeläutet hat, wird dies wohl nur in kleinen Schritten vor sich gehen.
Bis dahin heißt es für Sie, rein in Aktien. Denn es gibt einfach keine Alternative. Und mal ehrlich, hätten Sie geglaubt, dass der DAX noch auf 10.000 Punkte klettern würde, als er bereits bei 8.000 Punkten stand. Ich erinnere mich noch an viele Anrufer in meiner Redaktionssprechstunde Ende 2013, die sich ärgerten, weil sie das Jahr 2013 nur von der Seitenlinie aus verfolgt und somit den Aktienanstieg des letzten Jahres komplett verpasst hatten.
Unternehmen wissen nicht wohin mit ihrem Geld
Doch auch die Unternehmen selbst schwimmen im Geld. So ist es kein Wunder, dass die Übernahmewelle in vollem Gange ist. Besonders die großen Tech-Giganten wie Google, Apple und Co. sind auf Einkaufstour und kaufen Woche für Woche neue Unternehmen, die gut in ihr Produktportfolio bzw. und zu Ihrer Zukunftsstrategie passen.
So ist es auch nicht verwunderlich, dass heute unser Smart Money Investor-Depotwert Deutsche Telekom den DAX weit abgeschlagen von den Verfolgern anführt. Grund ist die sich anbahnende Übernahmeschlacht um die amerikanische Telekom-Tochter T-Mobile US. Neben dem möglichen Käufer Sprint interessiert sich jetzt auch der französische Billig-Mobilfunk-Anbieter Iliad für das US-Tochterunternehmen.
Übernahmewelle läuft auf Hochtouren
Am gestrigen Donnerstag haben die Franzosen ein Gegenangebot unterbreitet, das sich sehen lassen kann. So bietet Iliad für 56,6% der Aktien 15 Mrd. Dollar. Das kommt einem Aktienkurs in Höhe von 36,20 Dollar gleich und würde somit 40% über dem aktuellen Kurs liegen. Es ist überaus spannend, wie sich das Sorgenkind der Deutschen Telekom gemausert hat. Die Kunden stürmen die US-Filialen. Erstmals konnten mehr als 50 Mio. Kunden gezählt werden und das letzte Quartal brachte sogar ein Umsatzplus von 15%.
Es kann Ihnen eigentlich egal sein, wer diese Übernahmeschlacht gewinnt, denn wenn Sie Telekom-Aktien halten, gehören Sie heute eindeutig zu den Gewinnern. Natürlich befeuert dieser Kurssprung auch unser Telekom-Bonus-Zertifikat, das sich in unserem Smart Money Investor-Depot befindet und seit Ende 2013 bereits 16% Plus gemacht hat.
Ich wünsche Ihnen ein schönes Wochenende.
Herzliche Grüße
Ihr
Cliff Michel
Chefredakteur Smart Money Investor
PS: Ein Tech-Gigant erfreut unser Smart Money Investor-Depot ganz besonders. Erst im April gekauft, steht er bereits mit 35% im Plus. Allein nach Veröffentlichung der Quartalszahlen sprangen die Kurse um 10% nach oben. Sie wollen wissen, um welchen Wert es sich handelt, dann bestellen Sie jetzt den Smart Money Investor für 30 Tage kostenlos.
|