Börse, Wirtschaft, Lifestyle - Was Anleger & Börsenprofis bewegt
Ausgabe vom 07. Juli 2014
- Milliardenschwere Wirtschaftsabkommen mit dem Reich der Mitte
- Ihre BÖRSEN-SPIEGEL-Woche im Überblick
 |
Milliardenschwere Wirtschaftsabkommen mit dem Reich der Mitte
von Martina Bisdorf
Redaktion BÖRSEN-SPIEGEL Like Follow
|
Liebe Leserinnen, liebe Leser,
wie Sie sicher alle mitbekommen haben, weilt unsere Bundeskanzlerin derzeit in China – und das mit beträchtlichen Ergebnissen. Wie heute früh bekannt wurde, haben Angela Merkel und der chinesische Premierminister Li Keqiang, jeweils in Begleitung hochraniger Wirtschaftsdelegationen, Kooperationsabkommen in Milliardenhöhe unterzeichnet.
Erstmals tagte der deutsch-chinesische Wirtschaftsausschuss, der beratende Funktion hat und frühzeitig Probleme in den Wirtschaftsbeziehungen diskutieren soll, in Anwesenheit der beiden Regierungschefs. Laut dem Nachrichtenportal Focus Online erteilte Chinas Regierungschef trotz des „Abwärtsdrucks“ auf die zweitgrößte Volkswirtschaft der Welt neuen Konjunkturmaßnahmen eine Absage. Er setze vielmehr auf eine „zielgerichtete Steuerung“, Reformen, Strukturwandel und die Förderung kleiner und mittlerer Unternehmen. Diese Politik habe schon „Fortschritte“ gezeigt und die Wirtschaft im zweiten Quartal stabilisiert, äußerte Li Keqiang sich weiter.
Besonders profitieren von den neuen Wirtschaftsabkommen dürften auch die großen deutschen Unternehmen, wie etwa Volkswagen. Europas größter Autobauer setzt schon lange auf seinen wichtigsten Absatzmarkt. Auch der renommierte Automobil-Experte Ferdinand Dudenhöffer betont immer wieder, dass das Reich der Mitte noch lange Zeit die Lokomotive für den Autoabsatz bleiben würde.
VW startet mit zwei neuen Werken durch
So wollen die Wolfsburger gleich zwei neue Werke in China bauen. Sie vereinbarten mit ihrem chinesischen Partner First Automotive Works (FAW) Standorte in der Hafenstadt Qingdao und in Tianjaian, einer Metropole nahe Peking. Dabei wird jeweils ein Investitionsvolumen von rund einer Milliarde Euro veranschlagt. Damit steigt die Anzahl der chinesischen VW-Standorte auf 18.
Auch für die im MDAX gelistete Airbus Group dürften sich die unterzeichneten Abkommen positiv auswirken. Der Flugzeugbauer unterzeichnete einen Vertrag über die Lieferung von insgesamt 100 Helikoptern im Wert von rund 300 Mio. Euro. Wie Delegationskreise versicherten, dienten sie „zivilen Zwecken“. 50 davon gehen für 197 Mrd. Euro an Baiyun General Motors Aeronautics, weitere 50 im Wert von 109 Mio. Euro an Xinmei.
Auch die Airlines fliegen mit
Die Dt. Lufthansa unterzeichnete eine Absichtserklärung über die Gründung eines weiteren Joint Ventures mit ihrem Star-Alliance-Partner Air China. Beide Airlines wollen künftig ihre Flugtickets gegenseitig anerkennen. Außerdem verkündete die Dt. Messe AG, China 2015 als Gastland der weltgrößten Computermesse Cebit in Hannover zu präsentieren. Dieser Schritt wird möglicherweise nicht unumstritten sein. Vor allem Reaktionen der Menschenrechtsorganisationen dürften nicht ausbleiben.
Menschenrechte nicht außer Acht lassen
Denn bei aller wirtschaftlichen Übereinkunft, die schließlich für uns als Exportnation unerlässlich ist, bleibt das Problem der Menschenrechtsverletzungen in China. So forderte Angela Merkel bei Ihrem Besuch Ihren Gastgeber auf, Handelshemmnisse für die deutsche Wirtschaft abzubauen: „Unsere Wirtschaft wünscht sich, dass sie in noch breiterem Maße einen Marktzugang bekommen kann.“ Deutschland jedenfalls sei seinerseits offen für chinesische Investoren.
Andererseits vergaß sie auch nicht, auf das nicht wegzuleugnende Menschenrechtsproblem in China aufmerksam zu machen. Die Kanzlerin machte klar, dass eine erfolgreiche Entwicklung der Wirtschaft und das Voranbringen der Menschenrechte sowie des Rechtsstaates zusammengehörten. Ob Sie in Einzelgesprächen deutlichere Worte fand, werden wir vielleicht nie erfahren.
Lesen Sie heute den BÖRSEN-SPIEGEL, in dessen konservativem Musterdepot China-Profiteur VW ein Dauerbrenner ist. Außerdem haben Chefredakteur Jürgen Schmitt und sein Team heute eine interessante Top-Empfehlung aus der Touristik-Branche, die durch eine Fusion richtig durchstartet.
Ich wünsche Ihnen einen guten Start in die letzte WM-Woche und grüße Sie herzlich.
Ihre
Martina Bisdorf
PS: Joachim Löw warnt Brasilien mit deutlichen Worten: „Wir sind noch nicht fertig.“ Gerne wollen wir das glauben und freuen uns auf das Halbfinal-Spiel morgen um 22:00 Uhr.
Ihre BÖRSEN-SPIEGEL-Woche im Überblick
Montag, 07. Juli 2014
Konjunkturdaten:
08:00 Deutschland: Statistisches Bundesamt Industrieproduktion 05/14
10:00 Deutschland: VDMA Pk zur McKinsey-Studie „Zukunftsperspektive deutscher Maschinenbau“, Frankfurt
10:30 Deutschland: Sentix Investorenvertrauen 07/14
Unternehmensdaten:
Deutschland:
Comdirect: Handelsstatistik 06/14
Air Berlin: Verkehrszahlen 06/14
Sonstige Termine:
Deutschland: Bundesverband der Verbraucherzentralen: Pk zur Kostenfalle Immobilienkredit
Europa: Treffen der Euro-Finanzminister u.a.: Lage in den Krisenländern Griechenland und Zypern, Debatte über hohe Besteuerung von Arbeitnehmern, Bankenstresstests (15:00)
Dienstag, 08. Juli 2014
Konjunkturdaten:
Deutschland: Statistisches Bundesamt Handelsbilanz 05/14 (08:00)
Deutschland: Bundeskartellamt Jahres-Pk, Bonn 10:00
Deutschland: Anleihen Laufzeit: 4 Jahre, Volumen: 1 Mrd Euro (11:30)
Europa: Geldmarktpapiere Laufzeit: 3 Monate, Volumen: 1,5 Mrd Euro (12:30)
Unternehmensdaten:
Deutschland:
CropEnergies: Q1-Zahlen Volumen: 2,5 Mrd Euro (07:00)
Centrotherm: Hauptversammlung, Ulm (10:00)
Evonik: Barclays Investor Seminar Care
Europa:
Frankreich: Air France-KLM Verkehrszahlen 06/14
Großbritannien: Marks & Spencer Q1 Trading Statement und Hauptversammlung
USA:
Alcoa: Q2-Zahlen (22:00)
Sonstige Termine:
Deutschland: Bundesverfassungsgericht verhandelt über die Erbschaftssteuer (10:00)
Europa: Treffen der EU-Finanzminister: Überprüfung der EU-Wachstumsstrategie EU2020, Programm der italienischen EU-Ratspräsidentschaft (10:30)
Fußball-WM-Termine:
22:00: Halbfinale: Deutschland - Brasilien
Mittwoch, 09. Juli 2014
Konjunkturdaten:
Deutschland: Statistisches Bundesamt Insolvenzen 04/14 (8:00)
Deutschland: Anleihen Laufzeit: 2 Jahre Volumen: 4 Mrd Euro (11:30)
USA: Energieministerium Ölbericht (Woche) (16:30)
USA: Fed-Sitzungsprotokoll 17./18.06.14 (20:00)
Unternehmensdaten:
Deutschland:
Manz: Hauptversammlung, Filderstadt (10:00)
Hornbach Baumarkt: Hauptversammlung, Landau/Pfalz 11:00
Dt. Postbank : Hauptversammlung, Bonn (10:00)
Dt. Lufthansa: Pk zur Vorstellung der neuen Strategie durch CEO Spohr (12:30), Verkehrszahlen 06/14 (13:00)
Munich Re: Naturkatastrophenreport 1. Halbjahr 2014
BMW: Capital Markets Day (bis 10.07.14 ), China
Europa:
Schweiz: Swiss Air Lines Verkehrszahlen 06/14
Sonstige Termine:
Deutschland: Bundesbank-Symposium zum Thema Bankenaufsicht u.a. mit Bundesbank-Vorstand Dombret und der Chefin der zukünftigen EZB-Bankenaufsicht Daniele Nouy, Frankfurt 09:00
Fußball-WM-Termine:
22:00: Halbfinale: Niederlande – Argentinien
Donnerstag, 10. Juli 2014
Konjunkturdaten:
Deutschland: EZB-Monatsbericht 07/14 (10:00)
Deutschland: VDMA Jahres-Pk, Stuttgart (11:00)
Großbritannien: BoE-Zinsentscheid (13:00)
USA: Erstanträge Arbeitslosenhilfe (Woche) (14:30)
Unternehmensdaten:
Deutschland:
Fraport: Verkehrszahlen 06/14 (07:00)
Südzucker: Q1-Zahlen (07:00)
Gerresheimer: Q2-Zahlen (Call 10:00 )
Hornbach Holding: Hauptversammlung, Landau/Pfalz (11:00)
BMW: Capital Markets Day (bis 10.7.14 ), China
Dt. Beteiligung: LPEQ Day, Genf
USA:
Chevron: Q2 Interim Update (23:00)
Sonstige Termine:
Luxemburg: Urteil des Europäischen Gerichtshofs im Streit um eine EU-Kartellstrafe gegen den spanischen Telefonkonzern Telefónica (09:30)
Freitag: 11. Juli 2014
Konjunkturdaten:
Deutschland: Statistisches Bundesamt: Verbraucherpreise 06/14 (endgültig) (08:00)
Deutschland: Statistisches Bundesamt: Großhandelspreise 06/14 (08:00)
Deutschland: S&P Rating Überprüfung Deutschland
Unternehmensdaten:
Deutschland:
Volkswagen: Investor Update China
Europa:
Großbritannien: Burberry Group: Hauptversammlung
USA:
Wells Fargo: Q2-Zahlen (14:00)
Samstag, 12.07.2014
Fußball-WM-Termine:
22:00: Spiel um den dritten Platz
Sonntag, 13.07.2014
Fußball-WM-Termine:
21:00: Endspiel
|