Börse, Wirtschaft, Lifestyle - Was Anleger & Börsenprofis bewegt
Ausgabe vom 10. Juni 2014
- Apple startet durch – Aktien-Split und möglicher Aufstieg in den Dow Jones treiben Kurs – Fast 100% mit einem Hebelschein
- Ihre BÖRSEN-SPIEGEL-Woche im Überblick
 |
Apple startet durch – Aktien-Split und möglicher Aufstieg in den Dow Jones treiben Kurs – Fast 100% mit einem Hebelschein
von Cindy Ullmann
Redaktion BÖRSEN-SPIEGEL Like Follow
|
Liebe Leserinnen, liebe Leser,
ich hoffe, Sie haben die Rekordhitze über Pfingsten wenigstens in der Nähe des Wassers oder noch besser im Wasser gut überstanden. Anders war es nur schwer zu ertragen. Denn dies war immerhin das heißeste Pfingstwochenende seit Aufzeichnung des Wetterberichts.
So muss sich die Börse auch erst wieder aus dem Feiertagsmodus befreien. Zumal diese Woche nichts wirklich Bedeutendes ansteht. Nicht ganz, werden die Fußballfans unter Ihnen sagen. Denn die ganze Welt schaut diese Woche nach Brasilien und bereitet sich seelisch auf die WM vor. Angeblich soll es ja in Brasilien kühler sein als bei uns.
WM-Eröffnung am Donnerstag steht unter keinem guten Stern
Überhitzt ist die Lage in Brasilien aber dennoch. Aus guten Gründen, wie meine Kollegin Martina Bisdorf Ihnen vor Kurzem hier dargelegt hat. Ich hoffe nur, dass sich die Gemüter dort mit Beginn der WM wieder etwas beruhigen. Denn in Sao Paulo droht ein U-Bahn-Streik das Eröffnungsspiel am Donnerstag ernsthaft zu gefährden.
Gestern noch gab es schwere Ausschreitungen zwischen streikenden Bahn-Angestellten und der Militärpolizei. Und die Bahn-Arbeiter haben bereits angekündigt, den Streik auch am Donnerstag fortzusetzen. Immerhin ist die U-Bahn eines der wichtigsten Verkehrsmittel, um ins Stadion zu gelangen. Auch in anderen Städten sieht es nicht besser aus. So blockieren Lehrer und Angestellte in Rio wichtige Verkehrsadern.
Keine wirklich guten Voraussetzungen für eine WM in einem Land, das zu den Fußball-begeistertsten Nationen der Welt gehört. Ich hoffe, dass die Ausschreitungen und Streiks sich etwas legen, wenn Brasiliens Mannschaft die ersten Tore schießt.
Apple-Aktien gibt es wieder zu zweistelligen Kursen – Der Aktien-Split macht´s möglich
Richtig heiß ist wahrscheinlich denjenigen unter Ihnen geworden, die in Apple investiert sind und trotz des schönen Wetters einen Blick in ihr Depot geworfen haben. Um immerhin 85% ist die Apple–Aktie gestern früh gefallen. Da kann einem schon mal die Pumpe gehen. Nicht wahr?
Wer aber aufmerksam unsere Publikationen liest, wusste schon im Vorfeld, dass der Kursverlust nur etwas mit dem schon angekündigten Aktien-Split zu tun haben konnte, der schon Freitagabend nach Börsenschluss in New York im Verhältnis 7:1 erfolgte. Entsprechend niedrig fiel am Montag früh die Notierung aus. Damit ist die Apple-Aktie seit fünf Jahren erstmals wieder zu zweistelligen Kursen zu haben.
Aktie startet durch, weil Apples Aufnahme in den Dow Jones nun nichts mehr im Wege steht
Es bleibt also alles beim Alten und kommt vielleicht sogar noch besser. Denn mit der optischen Reduzierung könnte die Aktie an Attraktivität gewinnen. Ich hatte Ihnen ja schon letzte Woche geschrieben, dass dieser Aktien-Split eine wichtige Grundlage für die Aufnahme in den Dow Jones bildet. Jetzt ist der Weg frei.
Durch die Aufnahme in den Dow Jones ist Apple gerade für institutionelle Anleger um einiges attraktiver geworden. Das wird den Kurs weiter nach oben treiben. Was Apple sonst noch alles plant, hatte ich Ihnen ja schon letzte Woche mitgeteilt. Gut, wer hier also dabei ist. Dies war übrigens nicht der erste Aktien-Split des Unternehmens, denn bereits 1987, 2000 und 2005 wurde die Aktienanzahl erhöht. Damals allerdings nur im Verhältnis 2:1. Die Aktie stieg gestern übrigens um 1,6%.
Dieter Wendt, Initiator des Millionen-Projektes, hatte bei Apple den richtigen Riecher
Ganz besonders glücklich können sich die Leser des Millionen-Projektes schätzen. Dieter Wendt, Chefredakteur des 100%-DEPOT und Initiator des Millionen-Projektes hatte bei Apple den absolut richtigen Riecher.
Fast 100% Plus mit einem Hebel-Produkt auf Apple – 15 % Plus mit dem Spezialmaschinenbauer Manz AG
Ihm hat es nicht ausgereicht, einfach auf die Aktie zu setzen. Nein, er wählte zusätzlich ein Hebel-Produkt und kratzt damit jetzt dank der letzten Entwicklungen knapp an der 100-%-Marke. Überhaupt nimmt das Millionen-Projekt nach den ganzen Unwägbarkeiten der ersten Monate wie Ukraine-Krise und Gewinn-Mitnahmen an der Nasdaq richtig Fahrt auf. Auch unser Millionen-Projekt-Depot-Wert, der Spezialmaschinenbauer Manz, stieg heute um ganze 8%, weil er den bislang größten Einzelauftrag in Millionenhöhe in der Batteriesparte an Land gezogen hat.
Jetzt fragen Sie sich sicher, kann ich hier noch einsteigen?
Aber ja, denn wir sind wegen der Unwägbarkeiten des ersten Quartals mit dem Millionen-Projekt praktisch noch im Startmodus. Sie haben zurzeit lediglich 7 bis 8% Plus über alles verpasst. Das ist zwar schmerzhaft, aber noch lange kein Grund, den Weg zum Millionär jetzt nicht noch einzuschlagen. Denn Sie wissen ja, dass wir uns die Million in 7 Jahren als Ziel gesetzt haben. Dank der Zinssenkung von Mario Draghi letzte Woche werden die 10.000 Punkte im DAX nur ein Meilenstein in seiner Geschichte sein.
Damit wir Ihnen den Einstieg ins Millionen-Projekt heute noch leichter machen, erhalten Sie mit der aktuellen Ausgabe unsere jüngste Top-Empfehlung, die im wahrsten Sinne des Wortes intergalaktisch ist und Ihrem Depot eine regelrechte Rakete entzünden wird.
Zwischen Google und Facebook ist der Kampf um ein weltumspannendes Internet entbrannt
Es handelt sich um ein Unternehmen, dem Google und Facebook gemeinsam Fantasie verleihen. Zwischen den beiden Tech-Giganten ist nämlich ein Wettlauf um ein weltumspannendes Internet entbrannt. Vor allem die wachstumsstarken Schwellenländer befinden sich dabei im Visier, denn insgesamt 60% der Weltbevölkerung besitzen noch keinen Zugang zum World Wide Web und ein Großteil der jetzigen Nutzer surft mit geringen Geschwindigkeiten - ein riesiger Markt, der Visionen erfordert!
Starten Sie mit diesem Unternehmen intergalaktisch durch
Doch wie so oft, wenn Goldgräberstimmungen entstehen, profitieren vor allem die Schaufelhersteller. Denn unsere Top-Empfehlung hat sich auf Satellitentechnik spezialisiert und könnte sich bald mit Googles und Facebooks Wettstreit im Rücken zu einem der gefragtesten Großunternehmen weltweit entwickeln. Dieses Unternehmen hat in unseren Augen gigantisches Potenzial. Noch ist nicht zu spät für einen Einstieg.
Zögern Sie also nicht länger und bestellen Sie noch heute das 100%-DEPOT (inklusive Millionen-Projekt) zum Schnupperangebot von 79 Euro für 3 Monate. Als Dankeschön erhalten Sie unsere aktuelle Top-Empfehlung, die im wahrsten Sinne des Wortes intergalaktische Gewinne in Ihr Depot spülen wird.
Jetzt hier 100%-DEPOT (inkl. Millionen-Projekt) zum Schnupperpreis von 79 Euro für 3 Monate bestellen (anstatt 199 Euro) und Top-Empfehlung für intergalaktische Gewinne sichern.
Ich wünsche Ihnen eine schöne Woche.
Herzliche Grüße
Ihre
Cindy Ullmann
PS: Laut dem Global Wealth Report 2014 werden die Reichtümer weltweit neu verteilt. Asien soll demnach bald zweitreichste Region sein. Im letzten Jahr stieg das weltweite Vermögen um 14,2%. Geld, das auch aufgrund fehlender Alternativen in die Aktienmärkte strömen wird. Was dies für die Aktienkurse bedeutet, brauche ich Ihnen nicht zu erzählen.
Ihre BÖRSEN-SPIEGEL-Woche im Überblick
Nachfolgend alle wichtigen Termine dieser Woche im Überblick:
Dienstag, 10. Juni 2014
Konjunkturdaten:
08:00 Deutschland: Statistisches Bundesamt: Umsatzindex im Verarbeitenden Gewerbe 04/14
08:00 Deutschland: Statistisches Bundesamt: Beschäftigte und Umsatz im Handwerk Q1/14
08:00 Deutschland: Statistisches Bundesamt: Insolvenzen Q1/14
Mittwoch, 11. Juni 2014
Konjunkturdaten:
11:30 Deutschland: Anleihen
16:30 USA: Energieministerium Ölbericht (Woche)
Unternehmensdaten:
Deutschland:
Dt. Wohnen: Hauptversammlung, Berlin (10:00)
Heidelberger Druckmaschinen: Jahreszahlen (endgültig) (Bilanz-Pk 11:00) (07:00)
Indus Holding: Hauptversammlung, Köln (10:30)
Lufthansa: Verkehrszahlen 05/14 (13:00)
Sinner: Hauptversammlung, Karlsruhe (12:00)
USA:
Pfizer - Webcast at the Goldman Sachs 35th Annual Global Healthcare Conference
Europa:
Großbritannien: Sainsbury: Q1 Trading Statement (08:00)
Schweden: Scania: Hauptversammlung (14:00)
Spanien: Inditex: Q1-Zahlen (07:00)
Donnerstag, 12. Juni 2014
Konjunkturdaten:
08:00 Deutschland: Statistisches Bundesamt: Großhandelspreise 05/14
10:00 Deutschland: EZB Monatsbericht 06/14
11:00 EU: Industrieproduktion 04/14
11:00 Deutschland: VCI: Pk Vorstellung Initiative „Verkehrsinfrastruktur“, Frankfurt
11:00 Deutschland: Institut für Weltwirtschaft: Sommer-Konjunkturprognose
14:30 USA: Einzelhandelsumsatz 05/14
14:30 USA: Im- und Exportpreise 05/14
14:30 USA: Erstanträge Arbeitslosenhilfe (Woche)
16:00 USA: Lagerbestände 04/14
Unternehmensdaten:
Deutschland:
Colonia Real Estate: Hauptversammlung, Hamburg (10:00)
Fraport: Verkehrszahlen 05/14 (07:00)
Intershop: Hauptversammlung, Jena (10:00)
Jenoptik: Hauptversammlung, Weimar (11:00)
Rhön-Klinikum: Hauptversammlung, Frankfurt (10:00)
Luxemburg:
Gagfah: Hauptversammlung, Luxemburg (14:00)
Hinweis:
In Russland ist die Börse aufgrund des Feiertags Börse geschlossen.
Freitag, 13. Juni 2014
Konjunkturdaten:
08:00 Deutschland: Statistisches Bundesamt: Verbraucherpreise 05/14 (endgültig)
11:00 Deutschland: TAG Immobilien: Hauptversammlung, Hamburg
11:00 EU: Handelsbilanz 04/14
13:00 Deutschland: Zentralverband des Deutschen Kraftfahrzeuggewerbes (ZDK) Mitgliederversammlung und Infos zum bisherigen Autojahr, Bremen
14:30 USA: Erzeugerpreise 05/14
15:55 USA: Uni Michigan Verbrauchervertrauen 06/14 (vorläufig)
Unternehmensdaten:
Deutschland:
Deutsche Beteiligung: Q2-Zahlen
Gerry Weber: Q2-Zahlen (07:30)
Österreich:
C.A.T. Oil: Hauptversammlung, Wien (11:00)
Korea:
Samsung: Produktvorstellung „Samsung Galaxy Premiere 2014“
|