Börse, Wirtschaft, Lifestyle - Was Anleger & Börsenprofis bewegt
Ausgabe vom 02. Juni 2014
- Welternährung – Problem und Perspektive
- Ihre BÖRSEN-SPIEGEL-Woche im Überblick
|
Welternährung –
Problem und Perspektive
von Martina Bisdorf
Redaktion BÖRSEN-SPIEGEL Like Follow
|
Liebe Leserinnen, liebe Leser,
die Welternährung ist ein Thema, das vielen von Ihnen vielleicht in Anbetracht dessen, was sonst gerade auf dem internationalen Parkett los ist, nicht vordergründig präsent ist. Mir ging es jedenfalls selbst so, bis sich die Berichterstattung zu diesem Thema auch in der Finanzwelt immer stärker häufte. Und es ist wichtig genug, sich damit zu beschäftigen. Denn von den gut 7 Mrd. Menschen, die zurzeit auf der Erde leben, hungert fast ein Siebtel.
Nach neuesten Erkenntnissen der Wissenschaft wird bezweifelt, dass diese Situation jemals überwunden werden kann. Aus Studien der University of Minnesota geht hervor, dass die Erträge von Reis, Mais, Weizen und Sojabohnen nicht stark genug steigen werden, um die wachsende Nahrungsnachfrage zu stillen. Bereits 2050 müssten Bauern doppelt so viel ernten wie heute. Bei der derzeitigen Entwicklung lassen sich die Erträge den Forschern zufolge bis dahin aber nur um ca. 67% erhöhen.
Da liegt es nahe, dass man sich in den verschiedensten Bereichen Gedanken über das Thema macht. Um dem Problem zu begegnen, gibt es zurzeit drei große Trends: In vielen Metropolen hat sich das Urban Farming durchgesetzt. Dort bauen Stadtbewohner Obst und Gemüse vor ihrer Haustür an, statt es von weit her zu beziehen. Wie nachhaltig diese Bewegung bei den heutigen Anforderungen im Berufsleben und dem chronischen Zeitmangel der Menschen sein wird, bleibt abzuwarten.
Zweitens kommt aus der Forschung der Vorstoß, Mais, Getreide und andere Feldfrüchte auch mit Hilfe der Gentechnik so umzuzüchten, dass die Ernteerträge massiv gesteigert werden können. Allerdings sind gentechnisch veränderte Pflanzen, die heute vor allem in Schwellen- und Entwicklungsländern zum Einsatz kommen, in Europa höchst umstritten. Dennoch sehen Experten hier auf Dauer einen großen Markt entstehen, um dem Problem Hunger Herr zu werden.
Drittens – Verschwendung!
Für die Welternährungsorganisation FAO ist nicht der Mangel an Lebensmitteln das Hauptproblem, sondern deren Verschwendung. Jedes Jahr werden rund 1,3 Mrd. Tonnen Lebensmittel weggeschmissen - ungefähr ein Drittel der globalen Produktion. So berichtet das Finanzmagazin WirtschaftsWoche, dass allein in Deutschland Unternehmen und Privathaushalte jährlich etwa 11 Mio. Tonnen Lebensmittel verderben lassen.
Dabei würden laut Angaben der FAO oft schon kleine Korrekturen diesem Prozess entgegenwirken. Genannt werden bessere Produktionsplanung, genaueres Wissen über Abnahmemengen bei Großverbrauchern sowie ein vernünftiger Umgang mit Mindesthaltbarkeitsdaten - und eine größere Wertschätzung von Lebensmitteln im Bewusstsein der Menschen. Im Bezug auf die Mindesthaltbarkeitsdaten scheint sich immerhin etwas zu tun. So haben die EU-Agrarminister bereits reagiert und überprüfen deren Notwendigkeit für langlebige Güter wie beispielsweise Nudeln.
Makaber aber notwendig – Der Hunger eröffnet neue Märkte
Um das Problem der hungernden Weltbevölkerung dauerhaft zu lösen, wird es also unbedingt notwendig sein, auch in der Industrie neue Wege zu gehen. Gefragt sind hier die Forschung und Entwicklung, der Biotech-Bereich sowie natürlich auch die Lebensmittelindustrie. Man muss sich etwas einfallen lassen, was den Menschen wirklich nachhaltig hilft.
Auch die heutige Top-Empfehlung unseres BÖRSEN-SPIEGEL kommt aus der Lebensmittelbranche. Es handelt sich um ein Traditionsunternehmen, das als Global Player im Lebensmittel- und Konsumsektor ein starkes Basisinvestment ist. Zuletzt konnte das Schweizer Unternehmen satte Umsatzzuwächse nachweisen und will demnächst seine Produktpalette noch erweitern.
Wenn Sie erfahren wollen, wie Jürgen Schmitt und andere Experten aus der Finanzbranche dieses und weitere Unternehmen beurteilen, empfehle ich Ihnen die Lektüre des heutigen BÖRSEN-SPIEGEL. Sollten Sie noch kein Abonnent sein, können Sie sich mit unserem Schnupperabonnement von der informativen Qualität unserer Börsenpublikation überzeugen.
Ich wünsche Ihnen einen guten Start in die Woche und grüße Sie herzlich.
Ihre
Martina Bisdorf
PS: Zur Lösung des russisch-ukrainischen Gasstreits wird sich EU-Energiekommissar Günther Oettinger heute Nachmittag in Brüssel mit dem ukrainischen sowie dem russischen Energieminister treffen. Nach EU-Angaben sind noch Rechnungen für russische Gaslieferungen in die Ukraine seit November 2013 offen. Es geht für beide Länder darum, einen „marktgerechten Preis“ für künftige Lieferungen auszuhandeln. Hier liegen die Vorstellungen noch immer weit auseinander.
Ihre BÖRSEN-SPIEGEL-Woche im Überblick
Nachfolgend alle wichtigen Termine dieser Woche im Überblick:
Montag, 2. Juni 2014
Konjunkturdaten:
09:00 Deutschland: Verbraucherpreise Sachsen 05/14
09:55 Deutschland: PMI Verarbeitendes Gewerbe 05/14 (endgültig)
10:00 Deutschland: VDMA: Auftragseingang 04/14
10:00 EU: PMI Verarbeitendes Gewerbe 05/14 (endgültig)
10:00 Deutschland: Verbraucherpreise Brandenburg 05/14
10:00 Deutschland: Verbraucherpreise Hessen 05/14
10:00 Deutschland: Verbraucherpreise Bayern 05/14
10:30 Deutschland: Verbraucherpreise Nordrhein-Westfahlen 05/14
14:00 Deutschland: Verbraucherpreise 05/14 (vorläufig)
16:00 USA: ISM-Index Verarbeitendes Gewerbe 05/14
16:00 USA: Bauausgaben 04/14
Unternehmensdaten:
Deutschland:
Axa Deutschland: Jahres-Pk, Köln (10:30)
Deutsche Börse: Handelsstatistiken 05/14
Großbritannien:
AstraZeneca: Analysten- und Investorentreffen anlässlich der ASCO-Tagung in Chicago
Hinweis:
Die Börsen in China und Hong Kong sind aufgrund eines Feiertags geschlossen.
Dienstag, 3. Juni 2014
Konjunkturdaten:
11:00 EU: Arbeitslosenzahlen 04/14
11:00 EU: Verbraucherpreise 04/14
16:00 USA: Auftragseingang Industrie 04/14
Deutschland: KBA / VdiK / VDA - Pkw-Neuzulassungen 05/14
USA: Pkw-Absatz 05/14
Unternehmensdaten:
Deutschland:
Deutsche Börse: Investorentag, London
Deutsche Rohstoff AG: Bilanz-Pk, Heidelberg (11:00)
Homag-Gruppe: Hauptversammlung, Freudenstadt (10:30)
Lanxess: Roundtable mit Matthias Zachert, Köln (18:00)
Nordex: Hauptversammlung, Rostock (11:00)
Nordzucker: Jahres-Pk, Braunschweig (11:00)
SAP: Hausmesse Sapphire in Orland
Sixt: Hauptversammlung, München (10:00)
SKW: Hauptversammlung, München (10:00)
Mittwoch, 4. Juni 2014
Konjunkturdaten:
09:55 Deutschland: PMI Dienste 05/14 (endgültig)
10:00 EU: PMI Dienste 05/14 (endgültig)
11:00 EU: BIP Q1/14 (2. Schätzung)
11:00 EU: Erzeugerpreise 04/14
11:30 Deutschland: Anleihen
14:15 USA: ADP-Beschäftigung 05/14
14:30 USA: Handelsbilanz 04/14
16:00 USA: ISM-Index Dienste 05/14
16:30 USA: Energieministerium Ölbericht (Woche)
20:00 USA: Fed Beige Book
Unternehmensdaten:
Deutschland:
Basler: Hauptversammlung, Hamburg (13:30)
Cewe Stiftung & Co KgaA: Hauptversammlung, Oldenburg (10:00)
Deutsche Börse: Überprüfung der Aktienindizes
Gerry Weber: Hauptversammlung, Halle/Westfalen (10:00)
Stada: Hauptversammlung, Frankfurt (10:00)
Tomorrow Focus: Hauptversammlung, München (11:00)
Europa:
Großbritannien: Prudential: Investor Day
Österreich: Voestalpine: Q4-Zahlen
Donnerstag, 5. Juni 2014
Konjunkturdaten:
08:00 Deutschland: Statistisches Bundesamt: Auftragseingang 04/14
11:00 EU: Einzelhandelsumsatz 04/14
13:00 GB: BoJ Zinsentscheid
13:45 EU: EZB Zinsentscheid (Pk 14:30)
14:30 USA: Erstanträge Arbeitslosenhilfe (Woche)
Unternehmensdaten:
Deutschland:
Adva Optical: Hauptversammlung, Meiningen (11:00)
Bechtle: Hauptversammlung, Heilbronn (10:00)
Kontron: Hauptversammlung, Freising (10:00)
MLP: Hauptversammlung, Mannheim (10:00)
Ravensburger AG: Bilanz-Pk, Stuttgart (10:30)
Schaltbau Holding: Hauptversammlung, München (11:00)
VTG: Hauptversammlung, Hamburg (10:30)
Freitag, 6. Juni 2014
Konjunkturdaten:
08:00 Deutschland: Statistisches Bundesamt: Industrieproduktion 04/14
08:00 Deutschland: Statistisches Bundesamt: Handelsbilanz 04/14
08:00 Deutschland: Air Berlin: Verkehrszahlen 05/14
14:30 USA: Arbeitsmarktbericht 05/14
USA: S&P Einschätzung der Kreditwürdigkeit Italiens
USA: S&P Einschätzung der Kreditwürdigkeit Irlands
Unternehmensdaten:
Deutschland:
Syzygy: Hauptversammlung, Frankfurt (11:00)
|