Börse, Wirtschaft, Lifestyle - Was Anleger & Börsenprofis bewegt
Ausgabe vom 16. Mai 2014
- Wie Notenbanker Kurse machen – Geldflutung wird immer wahrscheinlicher
- WM-Land Brasilien beflügelt unser Smart Money Investor-Depot
 |
Wie Notenbanker Kurse machen – Geldflutung wird immer wahrscheinlicher
von Cliff Michel
Chefredakteur Smart Money Investor
Like Follow
|
Liebe Leserinnen, liebe Leser,
gestern Vormittag war es endlich soweit, der DAX brach aus seiner monatelangen Seitwärtsbewegung aus und knackte das Allzeithoch bei 9.810,29 Punkten. Grund für den überraschenden Kursanstieg war die Äußerung des EZB-Vizepräsidenten Vitor Constancio, der ebenfalls wie schon EZB-Chef Draghi und sein Kollege Ewald Nowotny gegenüber Reuters erklärte: „Wir sind entschlossen, falls erforderlich, rasch zu handeln und schließen eine weitere Lockerung der Geldpolitik nicht aus.“ Dies ließ die Kurse explodieren. Gestern und heute sind diese zwar wieder leicht zurückgekommen, aber ein Anfang in Richtung 10.000er Marke ist auf jeden Fall gemacht. Da mögen die Börsen-Pessimisten sagen, was Sie wollen.
Deutschland boomt - BIP auf Dreijahreshoch
Doch auch von anderer Seite weht ein positiver Wind. So sind die Kauflust von Staat und Verbrauchern sowie steigende Investitionen in Deutschland ungebrochen und sorgten zu Jahresbeginn für neuen Auftrieb. Laut Statistischem Bundesamt in Wiesbaden stieg das Bruttoinlandsprodukt (BIP) im ersten Quartal 2014 auch dank des milden Wetters im Vergleich zum Vorquartal preis-, saison- und kalenderbereinigt um 0,8% und damit so stark wie seit drei Jahren nicht mehr.
EZB-Chef Mario Draghi muss eingreifen
Doch noch einmal zurück zu Mario Draghi und seiner Ankündigung allzeit bereit zu sein, „…um weitere geldpolitische Maßnahmen zu ergreifen.“ Draghi muss nicht nur die Deflation im Zaum halten, nein auch der Bankenstresstest verlangt ihm ein Eingreifen ab.
Denn die anziehenden Zinsen auf dem Interbankenmarkt sind besorgniserregend. Grund sind die Risikoaufschläge, die sich die Banken aufgrund des anstehenden Bankenstresstests zahlen lassen, wenn sie sich gegenseitig Geld leihen. Denn es wird damit gerechnet, dass einige Geldhäuser in Liquiditätsengpässe kommen. Am Ende wird für den EZB-Chef kaum ein Weg am Aufkauf von Anleihen vorbeigehen. Nur so ist es möglich, den Banken unter die Arme zu greifen. Wer hierfür allerdings die Risiken übernimmt, ist noch völlig unklar. Aber es ist gut für uns Anleger. Denn Sie wissen ja, fallende Zinsen bedeuten steigende Aktienkurse.
WM-Land Brasilien beflügelt unser Smart Money Investor-Depot
Ganz anders als in Europa sieht es im WM-Land Brasilien aus. Hier hat die brasilianische Notenbank den Leitzins innerhalb eines Jahres um 50% auf 10,75% erhöht. Das ist der höchste Stand seit drei Jahren. Es sieht so aus, als wenn die Maßnahmen erste Früchte tragen. Experten gehen davon aus, dass die Teuerungsrate, die mit 6% immer noch sehr hoch ist, jetzt wieder sinken wird.
Auch Brasiliens Währung macht einen Satz nach vorn. Das ist positiv für unser EUR/BRL-Währungs-Express-Zertifikat, das sich auf Erholungskurs befindet. So können sich meine Leser möglicherweise schon zum nächsten Beobachtungstermin im Oktober 2014 auf eine satte zweistellige Rendite freuen. Schön, dass das Kapital nach Brasilien zurückkehrt. Die demnächst stattfindende Fußballweltmeisterschaft wird für weitere Kapitalzuflüsse sorgen und die heimische Währung stützen.
Brasilien die Zweite - Volcafe-Marktstudie treibt den Kaffee-Preis nach oben, 52% Plus für unser Depot
Grund für den jüngsten Kaffee-Preisschub war eine Prognose des schweizer Kaffeehändlers Volcafe. Demnach wird es durch die Dürre in Brasilien nicht nur in dieser, sondern auch in der nächsten Saison 2015/16 zu einem weltweiten Angebots-Defizit kommen. Auch hier ist unsere Spekulation auf einen steigenden Kaffeepreis im vergangenen Oktober voll aufgegangen. Ich denke 52% Plus seit Oktober 2013 können sich sehen lassen.
Ärgern Sie sich nicht, wenn Sie nicht dabei waren, im Smart Money Investor suche ich immer wieder neue lukrative Investments für Sie heraus. Jetzt Smart Money Investor 30 Tage zum Test anfordern.
Auch bei uns soll es ja nächste Woche zumindest wettermäßig brasilianisch heiß hergehen. Sommerliche 25 Grad sind immerhin angekündigt.
Genießen Sie das schöne Wetter am Wochenende.
Herzliche Grüße
Ihr
Cliff Michel
Chefredakteur Smart Money Investor
PS: Übrigens erreichte unser erfolgreiches Agribusiness-Zertifikat diese Woche ein neues Allzeithoch. Hier liegen meine Leser momentan mit 160% im Plus. Nach alter Kostolany-Manier „Investiere bei einem Goldrausch nicht in die Goldgräber, sondern in Schaufeln“, setzten wir mit diesem Investment bewusst auf Unternehmen, die von steigenden Rohstoffpreisen profitieren und nicht auf die Rohstoffe selbst. Es hat sich ausgezahlt. Ob Sie noch einsteigen können, erfahren Sie in der aktuellen Ausgabe des Smart Money Investor. Hier 30 Tage kostenlos testen.
|