Börse, Wirtschaft, Lifestyle - Was Anleger & Börsenprofis bewegt
Ausgabe vom 12. Mai 2014
- Bad Bank für Atommüll?
- Ihre BÖRSEN-SPIEGEL-Woche im Überblick
 |
Bad Bank für Atommüll?
von Martina Bisdorf
Redaktion BÖRSEN-SPIEGEL Like Follow
|
Hola, liebe Leserinnen und Leser,
bei meinem Wanderurlaub in den mallorquinischen Bergen habe ich bei herrlichstem Sonnenschein (Leider hat das mit dem „Sonne schicken“ nur ansatzweise geklappt – Perdón!) Natur pur in ihrer wunderbarsten Form erlebt. Es gibt eben Bilder, die nur die Natur zeichnen kann, von prallen Orangen- und Zitronenbäumen vor dem Hintergrund duftender Pinienwälder bis zu einzigartig smaragdgrünen Meeresbuchten mit ihren bizarren Felsgebilden, die die Kräfte der Natur im Laufe von Jahrtausenden hervorgebracht haben. Auch die alten Esels- und Handelswege, teilweise gerade mal handtuchbreit und von den landestypischen erstaunlich gut erhaltenen Trockenmauern eingefasst, lassen die Tradition über viele Generationen hinweg erahnen.
Sie merken, ich könnte ins Schwärmen geraten... Aber im Ernst, man spürt in dem 2011 aus gutem Grund zum Weltkulturerbe erklärten Gebirgszug der Serra de Tramuntana mit seiner vielfältigen Flora und Fauna eine paradiesische Schönheit, die echte Nachhaltigkeit ausstrahlt. Das bestärkt den Wunsch, die Natur in ihrer Reinform sowie eine saubere Umwelt für unsere Nachwelt zu erhalten. Ja, es sollte uns Verpflichtung sein, nicht nur wenn wir an unsere eigenen Kinder und Enkel denken. - Womit wir wieder in der Realität angekommen wären.
Profit für die Unternehmen, Verantwortung für die Allgemeinheit?
Mussten wir doch gestern hören, dass die drei Energieriesen, RWE, E.ON und EnBW die Verantwortung für ihren Atomkraftabbau auf den Bund und damit auf den Steuerzahler abwälzen wollen. Laut Medienberichten will man sich den Atomausstieg mit einer Summe von 30 Mrd. Euro erkaufen. Dem Nachrichtenmagazin Der Spiegel zufolge sollen die Kernkraftwerke in eine öffentlich-rechtliche Stiftung eingebracht werden, die die Meiler dann bis zum endgültigen Ausstieg aus der Atomenergie im Jahr 2022 betreibt. Der Bund solle dann von dem Fonds den Abbau der Kernkraftwerke der beiden DAX-Schwergewichte sowie des baden-württembergischen Energiekonzerns bewerkstelligen – inklusive der Vernichtung des Atommülls, der bekanntermaßen zum Großteil noch immer in Castoren auf den werkseigenen Geländen gelagert ist.
In Anbetracht der Erhaltung unseres Planeten ist die Energiewende und damit der Atomausstieg – in welcher Form auch immer – sicher unabdingbar. Es stellt sich jedoch die Frage, wer dafür bezahlen soll. Immerhin haben die Versorger-Unternehmen in der Vergangenheit dicke Gewinne in Milliardenhöhe mit der Atomkraft erzielt. Und nun soll die Verantwortung für die unabwendbaren Resultate auf die Allgemeinheit abgewälzt werden. Ein unfairer Zug, wie ich meine. Und mit dieser Meinung stehe ich wahrlich nicht alleine da. Zumal man damit rechnen kann, dass es nicht mit 30 Mrd. Euro getan sein wird. Für die zu erwartenden Mehrkosten müsste nach diesem Modell dann ebenfalls der Steuerzahler aufkommen.
Atom-Pläne stoßen in Regierungskreisen auf Ablehnung
Da beruhigen zunächst die jüngsten Statements zu diesem Vorstoß aus Regierungskreisen, wie die Aussage von Bundesumweltministerin Barbara Hendricks (SPD). Sie wies die Überlegungen der Konzerne umgehend mit ihrer Aussage zurück: „Die uneingeschränkte Verantwortung für den sicheren Auslaufbetrieb, die Stilllegung, den Rückbau und die Zwischenlagerung des Atommülls liegt bei den Energieunternehmen. Diese haben uneingeschränkt sämtliche Kosten der Stilllegung, des Rückbaus sowie der Endlagerung zu tragen.“
Hoffen wir also weiter auf den Sieg der Vernunft und eine nachhaltige, für Gesellschaft und Wirtschaft tragbare Lösung beim Thema Energiewende, das uns sicher noch lange beschäftigen wird. Trotz aller Dementis muss man aber auch hier realistisch bleiben. Denn sollten die Energiekonzerne mit ihrem Vorschlag nicht durchkommen, werden die Kosten wohl dennoch auf die Verbraucher umgelegt, nämlich in Form von höheren Strompreisen. – Frei nach dem Motto „Mitgefangen, mitgehangen“. Wir werden Sie über die Entwicklung auf dem Laufenden halten.
Blue Chips versprechen zumindest finanzielle Nachhaltigkeit
Für die Nachhaltigkeit in Ihrem Depot sind es immer wieder die Blue Chips, die auch in unsicheren und höchst volatilen Zeiten wie diesen für eine gewisse Konstanz und Verlässlichkeit sorgen. Mehr dazu erfahren Sie heute in unserer aktuellen Ausgabe des BÖRSEN-SPIEGEL. Dort geht es unter anderem um einen seit Jahren nachhaltigen Blue Chip, der - aus Übersee eingewandert - längst die ganze Welt erobert hat. Ich verrate Ihnen nur so viel: Gegessen wird immer... Aber lesen Sie selbst, was Ihnen Chefredakteur Jürgen Schmitt und sein Team „von der Speisekarte“ empfehlen.
Ich wünsche Ihnen einen guten Start in die Woche und grüße Sie herzlich.
Ihre
Martina Bisdorf
PS: Schauen wir noch kurz auf das umstrittene Ost-Ukraine-Referendum von gestern: Die Separatisten in der Region Donezk melden eine überwältigende Zustimmung (fast 90%) zur Abtrennung der Ost-Ukraine von Kiew. Die EU sowie die USA lehnen das Referendum als illegal ab. Technisch war es wohl mehr eine Farce, es gab noch nicht einmal Wählerlisten, sodass jeder so oft abstimmen konnte, wie er wollte. Zur Beruhigung der Lage wird die Abstimmung sicher nicht beitragen und die EU-Außenminister wollen heute mal wieder über weitere Sanktionen beraten.
Ihre BÖRSEN-SPIEGEL-Woche im Überblick
Nachfolgend alle wichtigen Termine dieser Woche im Überblick:
Montag, 12. Mai 2014
Konjunkturdaten:
11:30 Deutschland: Geldmarktpapiere
Unternehmensdaten:
Deutschland:
Aurelius: Q1-Zahlen
Celesio: Q1-Zahlen (07:00)
Lufthansa: Verkehrszahlen 04/14 (13:00)
Vaillant Group: Jahreszahlen
USA:
Chrysler Group: Q1-Zahlen (Call 15:30)
Europa:
Frankreich: Air France-KLM: Verkehrszahlen 04/14
Italien: UniCredit: Q1-Zahlen
Schweiz: Swiss Air: Verkehrszahlen 04/14
Japan:
Nissan: Q1-Zahlen
Dienstag, 13. Mai 2014
Konjunkturdaten:
08:00 Deutschland: Statistisches Bundesamt: Großhandelspreise 04/14
11:00 Deutschland: ZEW-Konjunkturerwartungen 05/14
11:30 Deutschland: Inflationsgeschützte Anleihen
14:30 USA: Einzelhandelsumsatz 04/14
14:30 USA: Importpreise 04/14
16:00 USA: Lagerbestände 03/14
10:00 Deutschland: VCI: Konjunkturbericht Q1/14
Unternehmensdaten:
Deutschland:
Adler: Q1-Zahlen
Cancom: Q1-Zahlen
Cewe: Q1-Zahlen (07:00)
E.ON: Q1-Zahlen (Call 9:30) (07:30)
Elmos Semiconductor: Hauptversammlung, Dortmund (10:00)
Fraport: Verkehrszahlen 04/14 (07:00)
Freenet: Hauptversammlung, Hamburg (10:00)
H&R: Hauptversammlung, Hamburg (10:00)
Hugo Boss: Hauptversammlung, Stuttgart (10:00)
Jenoptik: Q1-Zahlen (07:00)
Leoni: Q1-Zahlen (endgültig) (08:00)
Puma: Hauptversammlung, Herzogenaurach (13:00)
ThyssenKrupp: Q2-Zahlen (07:30)
Volkswagen: Hauptversammlung, Hannover (10:00)
Wacker Neuson: Q1-Zahlen (08:00)
Europa:
Frankreich: Airbus Group: Q1-Zahlen (10:30)
Frankreich: Lagardere: Q1-Umsatz
Frankreich: Societe Generale: Investorentreffen
Großbritannien: Easyjet: Halbjahreszahlen (08:00)
Großbritannien: Tui Travel: Halbjahreszahlen (08:00)
Schweiz: Schaffner: Halbjahreszahlen (06:00)
Schweiz: Swiss Life: Q1-Interim Statement (07:00)
Mittwoch, 14. Mai 2014
Konjunkturdaten:
08:00 Deutschland: Statistisches Bundesamt: Verbraucherpreise 04/14 (endgültig)
11:00 EU: Industrieproduktion 03/14
11:30 Deutschland: Anleihen
14:30 USA: Erzeugerpreise 04/14
16:30 USA: Energieministerium Ölbericht (Woche)
Unternehmensdaten:
Deutschland:
Aixtron: Hauptversammlung, Aachen (10:00)
Allianz: Q1-Zahlen (endgültig) (07:00)
Aurubis: Q2-Zahlen (07:00)
Balda: 9-Monatszahlen (08:00)
Bauer: Q1-Zahlen (07:00)
Bechtle: Q1-Zahlen (endgültig) (07:30)
Bertrandt: Halbjahreszahlen und Capital Market Day (07:00)
Carl Zeiss: Halbjahres-Pk, Stuttgart (10:30)
Centrotec: Q1-Zahlen (07:30)
Deutsche Wohnen: Q1-Zahlen (07:00)
Drillisch: Q1-Zahlen
Evotec: Q1-Zahlen (07:30)
K+S: Q1-Zahlen und HV (07:00)
Nordex: Q1-Zahlen
Osram: Q2 Trading Update (07:00)
Puma: Q1-Zahlen (Call 9:30) (08:00)
Rhön-Klinikum: Q1-Zahlen (07:00)
RWE: Q1-Zahlen (Call 10:00) (07:00)
Solarworld: Q1-Zahlen (08:00)
Stratec: Q1-Zahlen (Call 15:00) (07:00)
Ströer Media: Q1-Zahlen (07:00)
Symrise: Hauptversammlung, Holzminden (10:00)
USA:
Cisco Systems: Q3-Zahlen (22:00)
John Deere: Q2-Zahlen
Japan:
Sony: Jahreszahlen (08:00)
Donnerstag, 15. Mai 2014
Konjunkturdaten:
08:00 Deutschland: Statistisches Bundesamt: Beschäftigte im Verarbeitenden Gewerbe 03/14
08:00 Deutschland: BIP Q1/14 (1. Veröffentlichung)
10:00 Deutschland: EZB Monatsbericht 05/14
11:00 EU: BIP Q1/14 (1. Veröffentlichung)
11:00 EU: Verbraucherpreise 04/14
14:30 USA: Empire State Index 05/14
14:30 USA: Verbraucherpreise 04/14
14:30 USA: Erstanträge Arbeitslosenhilfe (Woche)
15:15 USA: Industrieproduktion 04/14
15:15 USA: Kapazitätsauslastung 04/14
16:00 USA: Philly Fed Index 05/14
16:00 USA: NAHB-Index 05/14
Unternehmensdaten:
Deutschland:
Air Berlin: Q1-Zahlen
BMW: Hauptversammlung, München (10:00)
Comdirect: Hauptversammlung, Hamburg (11:00)
Delticom: Q1-Zahlen (08:00)
Deutsche Börse: Hauptversammlung, Frankfurt (10:00)
Deutsche Post: Q1-Zahlen (07:00)
Deutsche Telekom: Hauptversammlung, Köln (10:00)
FMC: Hauptversammlung, Frankfurt (10:00)
Jungheinrich: Hauptversammlung, Hamburg (10:00)
LEG Immobilien: Q1-Zahlen (07:00)
MAN: Hauptversammlung, Hannover (10:00)
Manz: Q1-Zahlen
Merck KGaA: Q1-Zahlen (07:00)
MLP: Q1-Zahlen (Call 14:00) (07:30)
MVV Energie: Q2-Zahlen
Porsche Automobil Holding: Q1-Zahlen
SAF Holland: Q1-Zahlen (07:00)
Salzgitter: Q1-Zahlen (07:30)
Singulus: Q1-Zahlen (07:00)
Sixt: Q1-Zahlen (Call 10:00) (07:30)
SMA Solar: Q1-Zahlen (07:00)
Südzucker: Jahreszahlen (Pk 10:00) (07:00)
Talanx: Q1-Zahlen (07:30)
Wacker Chemie: Hauptversammlung, München (10:00)
Wirecard: Q1-Zahlen (endgültig)
WMF: Q1-Zahlen
USA:
Applied Materials: Q2-Zahlen
Wal-Mart: Q1-Zahlen
Europa:
Frankreich: Bouygues: Q1-Zahlen (17:45)
Frankreich: Vivendi: Q1-Zahlen
Großbritannien: Manchester United: Q3-Zahlen
Großbritannien: Thomas Cook: Halbjahreszahlen (08:00)
Italien: Intesa SanPaolo: Q1-Zahlen
Schweden: Hennes & Mauritz: Umsatz 04/14
Schweiz: Richemont: Jahreszahlen (Call 9:00) (07:30)
Schweiz: STMicro: Investor Day
Schweiz: Zurich Insurance: Q1-Zahlen (06:45)
Freitag, 16. Mai 2014
Konjunkturdaten:
08:00 EU: Acea: Pkw-Neuzulassungen 04/14
11:00 EU: Handelsbilanz 03/14
14:30 USA: Baubeginne- und genehmigungen 04/14
15:55 USA: Uni Michigan Verbrauchervertrauen 05/14
Unternehmensdaten:
Deutschland:
DMG Mori Seiki: Hauptversammlung, Bielefeld (10:00)
ElringKlinger: Hauptversammlung, Stuttgart (10:00)
Fresenius: Hauptversammlung, Frankfurt (10:00)
Phoenix: Jahreszahlen (10:00)
Software: Hauptversammlung, Darmstadt (10:00)
TUI: Halbjahreszahlen (Call 8:00)
|