Börse, Wirtschaft, Lifestyle - Was Anleger & Börsenprofis bewegt
Ausgabe vom 23. April 2014
 |
Weihnachtsfest im April
von Patrycja Jopek
Redaktion BÖRSEN-SPIEGEL Like Follow
|
Liebe Leserinnen, liebe Leser,
nicht nur zu Ostern steht die süße Versuchung auf der Geschenkliste. Die Nachfrage steigt und steigt. Da können sich nicht nur die Kinder von Jahr zu Jahr über mehr „Gewinn“ im Körbchen freuen.
Das Körbchen wird jedes Jahr größer
Neben den Süßigkeiten legt der Osterhase seit einigen Jahren immer mehr Spielwaren ins Nest. Inzwischen macht die Spielwaren-Branche mit den Käufen vor den Osterfeiertagen einen Umsatz von gut 200 Mio. Euro. Das entspricht rund 10% des Gesamtumsatzes.
Für die gesamte Süßwarenbranche gilt Ostern heute als zweitwichtigster Umsatzmotor. Torben Erbrath vom Branchenverband der deutschen Süßwarenindustrie BDSI sagte: „Weihnachten steuert etwa 55% des Umsatzes bei, Ostern circa 45%. Die Osterzeit ist aber besonders wichtig für die Schoko-Industrie, da, anders als an Weihnachten, nicht so viele unterschiedliche Leckereien angeboten werden.“ Medienberichten zufolge verzehrt jeder Bürger im Durchschnitt 9,71 Kilo Schokolade im Jahr und gibt dafür 48 Euro aus – Tendenz steigend.
Gewinner des Osterfests
Über diesen Aufwärtstrend kann sich insbesondere die Schweizer Edelmarke Lindt&Sprüngli besonders freuen. Mit seinen goldenen Schokohasen mit Glöckchen war Lindt in den Supermärkten und Edel-Confiserien über Ostern sehr präsent. Das Fest kam für den Premium-Schokoladenhersteller gerade richtig. Die Aktie sprang auf Ein-Jahres-Sicht um 23% nach oben. Auch für 2014 zeigt sich Lindt optimistisch und hält an den langfristigen Zielen, die ein organisches Umsatzwachstum von 6 bis 8% vorsehen, fest.
Jahreszahlen können sich sehen lassen
Die Zahlen für das abgelaufene Geschäftsjahr sprechen für sich: Trotz steigender Rohstoffpreise verzeichnete der Premium-Schokoladenhersteller ein starkes Wachstum. Der Umsatz zog um 8% an, das Ergebnis vor Zinsen und Steuern (EBIT) sprang sogar um mehr als ein Fünftel nach oben. Dadurch verbesserte sich die Marge um 1,6 Prozentpunkte auf 14%.
Medienberichten zufolge läuft das Geschäft so gut, dass der Konzern bis Ende des Jahres ein Aktienrückkaufprogramm durchführt. Begründet wurde der Schritt mit der hohen Liquidität, der soliden Bilanz und des hohen Cashflows.
Lindt siegt vor Gericht
Zu der hohen Nachfrage nach Schoko-Hasen und den guten Jahreszahlen von Lindt&Sprüngli kommt noch hinzu, dass der Schweizer Schokoladenhersteller im aktuellen millionenschweren Goldbären-Streit mit Haribo einen Etappensieg vor Gericht verbucht hat.
In dem Verfahren ging es um die juristisch schwierige Frage, ob Lindt mit seinem in Goldfolie eingewickelten Schokobären gegen die Markenrechte von Haribo für dessen bekannte Fruchtgummi-Goldbären verstößt. Am 11. April entschied sich das Oberlandesgericht (OLG) Köln für den Schokoladenhersteller und gegen Haribo.
Entschieden wird der Rechtsstreit aber voraussichtlich erst vom Bundesgerichtshof (BGH) in Karlsruhe. Das OLG ließ die Revision beim BGH zu. Den Streitwert hatte das OLG bei 5 Mio. Euro angesetzt.
Aktionäre erhalten wieder die legendären blauen „Schoggi-Koffer“
Zu guter Letzt sind wir auf die kommende Hauptversammlung der Edelmarke gespannt. Morgen Vormittag um 10.00 Uhr findet die Veranstaltung im Zürcher Kongresshaus satt. Lindt hatte eine Dividendenerhöhung um 13% angekündigt. Darüber hinaus können sich die Aktionäre über einen Kursaufschwung der Papiere freuen, der auf Jahressicht 20% beträgt.
Zum Ende der Veranstaltung bekommen die Aktionäre am Ausgang selbstverständlich den legendären blauen „Schoggi-Koffer“ in die Hand gedrückt. Dieser enthält mehrere Tafeln Schokolade, Riegel und Pralinen und wiegt gut vier Kilo.
Wir werden Sie über die Schoko-Aktie auf dem Laufenden halten.
Ich wünsche Ihnen einen schönen Mittwoch.
Ihre
Patrycja Jopek
|