Börse, Wirtschaft, Lifestyle - Was Anleger & Börsenprofis bewegt
Ausgabe vom 10. April 2014
- Mein erstes Wertpapierdepot
 |
Mein erstes Wertpapierdepot
von Patrycja Jopek
Redaktion BÖRSEN-SPIEGEL Like Follow
|
Liebe Leserinnen, liebe Leser,
kürzlich rief uns ein Leser an, der an einer empfohlenen Aktie großes Interesse zeigte. Er fragte nach, auf welchem Weg er am schnellsten und einfachsten diese Aktie in sein Depot aufnehmen könnte. Er sei ein vielbeschäftigter Mann und habe keine Zeit sich damit lange zu befassen - wie wahrscheinlich die meisten Menschen heutzutage. Nachdem unser Chefredakteur Herr Dieter Wendt ihm Hilfestellung gab, kam mir der Gedanke, auch unserer übrigen Leser darüber zu informieren.
Anzahl der Aktionäre in Deutschland könnte höher sein
Nach einer neuesten Umfrage halten in Deutschland lediglich 8,9 Mio. Menschen Aktien oder Aktienfonds. Das entspricht einer Quote von nur 11%. Das ist verwunderlich. Gerade weil die angebotenen Zinsen für Spargeld derzeit im Keller liegen, sollte man die Alternative nutzen, in Aktien zu investieren. Hierbei können Renditen von bis zu 10% jährlich erwirtschaftet werden. Doch woran liegt es, dass so viele Menschen trotz einer enormen Kapitaldecke sich dem Handel mit den Aktien verweigern? Heutzutage sind die Geschäfte rund um die Aktien-Anlage sehr einfach zu erledigen.
So können Sie heute Aktien kaufen
Im Prinzip gibt es für den privaten Aktienanleger zwei Möglichkeiten, um Aktien zu kaufen: Im Internet bei einem sogenannten Online-Broker oder bei Ihrer Hausbank um die Ecke.
Die Zeiten, in denen man noch persönlich den Kundenberater seiner Hausbank kontaktieren musste, um ein Wertpapier zu kaufen oder zu verkaufen, sind allerdings vorüber. Heutzutage werden immer häufiger die Wertpapiere online gehandelt und das gesamte Depot im Internet verwaltet.
1. Der Online-Broker
Haben Sie sich für den Online-Handel entschieden, sollten Sie zu allererst einen passenden Online-Broker auswählen, um dort ein Depot zu eröffnen. Dies kann bequem vom heimischen Schreibtisch aus erledigt werden. Dabei sollte man vor allem auf die unterschiedlichen Kosten für das Ordern und Verkaufen von Aktien und die anfallenden Depotgebühren achten. Denn hohe Kosten reduzieren natürlich auch die Rendite.
2. Die Depoteröffnung
Haben Sie sich für einen Online-Broker-Anbieter entschieden, geht es an die Depoteröffnung. Das ist überhaupt nicht schwierig.
Im ersten Schritt rufen Sie die Homepage der ausgewählten Bank auf. Meist finden Sie schon auf der Startseite eine Schaltfläche „Depoteröffnung“, die Sie anklicken müssen. Daraufhin füllen Sie das Formular aus und bringen es zur Post. Nach einigen Tagen erhalten Sie dann die Kontounterlagen und mit separater Post die Geheimnummer „PIN“ und eine lange Liste mit Transaktionsnummern, zum Einloggen auf der Homepage. Als nächstes müssen Sie Geld auf das neue Konto übertragen. Dieses landet zunächst im sogenannten Verrechnungskonto. Darüber laufen dann alle Transaktionen, die Sie tätigen.
Die Vorzüge der Online-Variante
Der Vorteil des Online-Handels ist der, dass die Kunden jederzeit und im vollen Umfang Zugriff auf ihr Depot haben. Zudem werden dem Kunden viele wichtige Informationen zur Verfügung gestellt, wie aktuelle Nachrichten und Realtime-Kurse der Aktien. Weitere Vorteile sind:
- Geringe Kosten
- Dank Tablet-PC und Smartphone kann praktisch überall gehandelt werden
- Realtime-Kurse ermöglichen schnelles Handeln
- Oftmals keine Ordergebühren
- Durch spezielle Apps Zugang zu internationalen Handelsplätzen
- Anfänger können mit Demoversionen den Aktienhandel „üben“
- Depotüberblick wird ständig aktualisiert
- Unterstützung durch besondere Tools
Selbstverständlich gibt es auch Nachteile. Allerdings sind diese überschaubar und können mühelos behoben werden:
- In der Regel keine Beratung
- Bei einigen Banken oftmals nur ein kostenpflichtiger Beratungsservice
- Meist eine komplizierte und komplexe Software
- Anfälligkeit für Fehler
Fazit:
Wer gerne bei Fragen beraten werden möchte oder sich noch nicht so gut auskennt, sollte besser ein Aktiendepot bei einer Bank vor Ort eröffnen. Alle anderen, die sich aber genau über das Thema Aktien und Wertpapiere informiert haben, zum Beispiel durch unsere Publikationen, können ihr Glück bei einem Online-Broker versuchen.
Ich wünsche Ihnen einen schönen Donnerstag.
Ihre
Patrycja Jopek
PS: Im Smart Money Investor informiert Chefredakteur Herr Michel immer wieder über geldwerte Tipps. Bestellen Sie den Smart Money Investor gleich jetzt 30 Tage kostenlos.
|