Börse, Wirtschaft, Lifestyle - Was Anleger & Börsenprofis bewegt
Ausgabe vom 07. April 2014
- Klebstoff für den Schwarzen Kontinent
- Ihre BÖRSEN-SPIEGEL-Woche im Überblick
 |
Klebstoff für den
Schwarzen Kontinent
von Martina Bisdorf
Redaktion BÖRSEN-SPIEGEL Like Follow
|
Liebe Leserinnen, liebe Leser,
heute will ich unseren BÖRSEN-SPIEGEL-Musterdepotwert Henkel von mehreren Seiten beleuchten. Bei dessen Hauptversammlung am vergangenen Freitag in Düsseldorf wurde deutlich, dass vor allem die Krim-Krise dem Waschmittel- und Klebstoffhersteller Sorgen bereitet. Die Folgen der angespannten Situation seien auch in der Wirtschaft spürbar und machten es schwierig, die wirtschaftliche Entwicklung im Jahr 2014 abzuschätzen, äußerte sich Konzernchef Kasper Rorsted verhalten. Ein Rückzug aus Russland oder aus der Ukraine stehe für Henkel jedoch nicht zur Debatte.
Krim-Krise belastet und verunsichert die Aussichten
Russland ist weltweit der viertgrößte Markt für den vielseitigen Konzern. Das Unternehmen betreibt dort acht Produktionsstätten und erzielte 2013 einen Umsatz von rund 1 Mrd. Euro. Der spürbare Wertverlust des Rubel seit Beginn der Ukraine-Krise dürfte deshalb an dem Unternehmen nicht spurlos vorbeigehen. Auch Auswirkungen möglicher Sanktionen seien noch nicht genau zu beziffern, warnte Rorsted. Die Ukraine zähle außerdem mit vier Produktionsstätten zu den zehn wichtigsten Wachstumsmärkten für Henkel. Dennoch wolle man in beiden Ländern aktiv bleiben.
Der inzwischen auch zum Konsumgüterkonzern mutierte Persil- und Pril-Hersteller will eigenen Angaben zufolge seinen Umsatzanteil in den Wachstumsmärkten von zuletzt 44 auf 50% steigern. Im vergangenen Jahr hatte man dank niedriger Rohstoffpreise und Kosteneinsparungen den Gewinn um 7,4% auf knapp 1,6 Mrd. Euro gesteigert. Der Umsatz sei wegen Wechselkurseffekten dagegen um 0,9% auf 16,4 Mrd. Euro zurückgegangen, bis 2016 jedoch wolle man diesen auf 20 Mrd. Euro steigern. Ehrgeizige Ziele! Aber zum Glück setzt Henkel dabei außer auf Russland noch auf weitere Wachstumsmärkte, wie China, Nahost und nicht zuletzt auch Afrika, wo das Allroundunternehmen bereits erfolgreich investiert ist. Dazu passend ein kurzer Einblick in das Chancenland am fernen Horizont:
Der Schwarze Kontinent - Von der Krisen- zur Chancenregion
Mit Delegationen aus 90 Ländern war der am letzten Mittwoch abgehaltene EU-Afrika-Gipfel das bislang größte internationale Spitzentreffen in Brüssel überhaupt. Und es fand zu einem guten Zeitpunkt statt: Afrika zeigt mehr und mehr Potenzial. Mit stabilen 6% Wachstumsrate ist der Schwarze Kontinent so zukunftsträchtig, dass Experten ihn als das Schwellenland der Zukunft sehen. Haben sich bisher meist nur mittelständische Firmen dorthin getraut, lässt seit geraumer Zeit auch das DAX-Unternehmen Henkel in Ostafrika produzieren - und das mit gutem Erfolg. Laut einem Konzernsprecher gibt es in Afrika eine stetig aufstrebende, qualitätsbewusste Mittelschicht, die sich zunehmend für Konsumgüter interessiere.
Diese Chance auf Wachstum sollten vor allem auch europäische Bauunternehmen nutzen können. Gerade im Bereich Infrastruktur gibt es in Afrika großen Nachholbedarf, von dem bis jetzt hauptsächlich chinesische Firmen profitieren. Deshalb sollte die EU als wichtigster Handelspartner der afrikanischen Staaten dringend über eine Vereinfachung der Handelsbeziehungen nachdenken, damit hier kein Potenzial verloren geht, anstatt sich primär auf die Verteidigungspolitik zu konzentrieren. Wobei die geplante Entsendung von 1.000 Soldaten nach Zentralafrika ja auch wahrlich kein großer Coup ist.
Henkel mit gutem Beispiel voran – Aber es gibt auch Schattenseiten
Bleibt zu hoffen, dass bei einem Aufstreben der afrikanischen Wirtschaft auch die Ärmsten der Armen profitieren, die dort immer noch jedes Jahr in Massen hungern müssen. Das unrühmlichste Negativbeispiel für die Entwicklung der auseinanderklaffenden Schere sehen wir in Indien, wo vom sogenannten „modernen Indien“ gerade einmal 5% der Bevölkerung profitieren und 95% weiter in bitterer Armut leben.
Wie Unternehmenssprecher von Henkel betonten, achte man gerade in den afrikanischen Produktionsstätten auf die sozialen Aspekte wie gerechte Entlohnung und faire Arbeitsbedingungen. Man wird sehen, wie weit unter Afrikas Sonne die Schere dann einmal auseinanderklaffen wird und ob Henkel und Co. das wirklich kitten können. Die DAX-Schwergewichte Beiersdorf und kürzlich auch BASF haben sich ebenfalls bereits vor Ort positioniert.
Ich wünsche Ihnen einen guten Start in die Woche.
Herzlichst
Ihre
Martina Bisdorf
PS: Start-up-Unternehmen haben es ja bekanntlich in Deutschland schwer. In Singapur hingegen reifen angeblich reihenweise „Zuckerbergs von Morgen“ heran. Dort bekommen selbst die obskursten Ideen wie eine Smartphone-gesteuerte Beruhigungsjacke für Autisten, die bereits mit gutem Erfolg eingesetzt wird, eine Chance. Auch das nenne ich mit gutem Beispiel voran.
Ihre BÖRSEN-SPIEGEL-Woche im Überblick
Nachfolgend alle wichtigen Termine dieser Woche im Überblick:
Montag, 07. April 2014
Konjunkturdaten:
08:00 Deutschland: Statistisches Bundesamt: Industrieproduktion 02/14
08:00 Deutschland: Statistisches Bundesamt: Gesundheitsausgaben 2000 - 2012
10:30 EU: Sentix Investorenvertrauen 04/14
12:00 Deutschland: ifo, INSEE, Istat: Euro-Zone Economic Outlook
15:00 EU: EZB: Jahresbericht 2013
21:00 USA: Konsumentenkredite 02/14
Unternehmensdaten:
Deutschland:
Frankfurter Sparkasse: Bilanz-Pk, Frankfurt (11:00)
Haniel: Bilanz-Pk, Duisburg (10:00)
R+V Versicherung: Bilanz-Pk, Wiesbaden (10:30)
Europa:
Finnland: FinnAir: Verkehrszahlen 03/14
Frankreich: Air France-KLM: Verkehrszahlen 03/14
Schweden: SAS: Verkehrszahlen 03/14
Schweiz: Swisscom: Hauptversammlung (13:30)
Hinweis:
In China ist aufgrund des Feiertags die Börse geschlossen.
Dienstag, 08. April 2014
Konjunkturdaten:
08:00 Deutschland: Statistisches Bundesamt: Umsatzindex im Verarbeitenden Gewerbe 02/14
10:30 Deutschland: Allianz Economic Research: Konjunkturprognose 2014/15
Unternehmensdaten:
Deutschland:
Bosch und Siemens Hausgeräte (BSH): Jahreszahlen (10:00)
Deutsche Börse: Pk zu „Drei Jahre Entry Standard für Unternehmensanleihen“, Frankfurt (10:00)
Dr. Oetker: Bilanz-Pk, Bielefeld (11:00)
USA:
Alcoa: Q1-Zahlen (22:00)
Mittwoch, 09. April 2014
Konjunkturdaten:
08:00 Deutschland: Statistisches Bundesamt: Außenhandel 02/14
08:00 Deutschland: Statistisches Bundesamt: Insolvenzen 01/14
11:30 Deutschland: Anleihen
16:30 USA: Energieministerium Ölbericht (Woche)
20:00 USA: FOMC-Sitzungsprotokoll 18./19.03.2014
Unternehmensdaten:
Deutschland:
Daimler: Hauptversammlung, Berlin (10:00)
EEX: Jahreszahlen (10:30)
Lufthansa: Verkehrszahlen 03/14 (13:00)
Wirecard: Bilanz-Pk
USA:
Bed Bath & Beyond: Q4-Zahlen
Chevron: Q1-Interim Update
Europa:
Frankreich: LVMH: Q1-Umsatz
Niederlande: KPN: Hauptversammlung
Schweiz: Swiss Air Lines: Verkehrszahlen 03/14
Donnerstag, 10. April 2014
Konjunkturdaten:
10:00 Deutschland: EZB Monatsbericht 04/14
11:00 Deutschland: Handelsverband Deutschland (HDE): Frühjahrs-Pk, Düsseldorf
11:00 Deutschland: Deutsche Schutzvereinigung für Wertpapierbesitz Vorstellung Dividendenstudie
14:30 USA: Erstanträge Arbeitslosenhilfe (Woche)
14:30 USA: Importe 03//14
Unternehmensdaten:
Deutschland:
Ahlers: Q1-Zahlen
CosmosDirekt: Bilanz-Pk, Saarbrücken (11:00)
Fraport: Verkehrszahlen 03/14 (07:00)
Gerresheimer: Q1-Zahlen (07:30)
Grenkeleasing: Hauptversammlung (11:00)
Hansgrohe: Bilanz-Pk, Stuttgart (10:00)
Porsche: Capital Markets Day
Sartorius: Hauptversammlung (10:00)
Sky Deutschland: Hauptversammlung (10:00)
WMF: Bilanz-Pk, Stuttgart (10:30)
Europa:
Frankreich: Carrefour: Q1-Umsatz (07:30)
Frankreich: LVMH: Hauptversammlung
Großbritannien: BP: Hauptversammlung
Großbritannien: Marks & Spencer: Q4-Trading Update (08:00)
Österreich: Flughafen Wien: Verkehrszahlen 03/14
Österreich: Uniqa: Geschäftsbericht 2013
Schweiz: Nestlé: Hauptversammlung, Lausanne (14:30)
Freitag, 11. April 2014
Konjunkturdaten:
08:00 Deutschland: Statistisches Bundesamt: Verbraucherpreise 03/14 (endgültig)
08:00 Deutschland: Statistisches Bundesamt: Großhandelspreise 03/14
14:30 USA: Erzeugerpreise 03/14
15:55 USA: Uni Michigan Verbrauchervertrauen 04/14
Unternehmensdaten:
Deutschland:
Bauer: Bilanz-Pk, München (10:00)
Berliner Volksbank: Bilanz-Pk, Berlin (10:00)
R. Stahl: Bilanz-Pk, Frankfurt (10:30)
USA:
JPMorgan Chase: Q1-Zahlen (13:00)
Wells Fargo: Q1-Zahlen (14:00)
Europa:
Schweden: Bang & Olufsen: Q3-Zahlen
Schweden: Ericsson: Hauptversammlung, Stockholm (15:00)
Schweden: Scania: Q1-Zahlen
Schweiz: Ems-Chemie: Q1-Zahlen (06:00)
Schweiz: Givaudan: Q1-Umsatz (07:00)
Schweiz: Straumann: Hauptversammlung, Basel (10:00)
Schweiz: Swiss Re: Hauptversammlung, Zürich (14:00)
|