Börse, Wirtschaft, Lifestyle - Was Anleger & Börsenprofis bewegt
Ausgabe vom 31. März 2014
- Treibstoff für den deutsch-chinesischen Handel
- Ihre BÖRSEN-SPIEGEL-Woche im Überblick
 |
Treibstoff für den deutsch-
chinesischen Handel
von Martina Bisdorf
Redaktion BÖRSEN-SPIEGEL Like Follow
|
Liebe Leserinnen, liebe Leser,
diese Woche dürfte der Börse Flügel verleihen. Wichtigste Meldung dazu: Frankfurt wird Handelszentrum für Chinas Währung Yuan, die auch Renminbi genannt wird. Bislang ist die chinesische Währung nicht frei handelbar, doch das wird sich ändern: Frankfurt soll das erste Handelszentrum für den Yuan in der Euro-Zone werden. Für den deutschen Finanzplatz ist die Vereinbarung ein wichtiger Erfolg. Dazu soll in Frankfurt am Main eine Clearing-Bank aufgebaut werden, über die Handelsgeschäfte in der chinesischen Währung abgewickelt werden können.
Eine entsprechende Absichtserklärung unterzeichneten die Deutsche Bundesbank und die chinesische Zentralbank im Rahmen des Staatsbesuchs von Chinas Präsident Xi Jinping letzte Woche. Hoffen wir einmal, dass der Glücksdrache, unter dem der chinesische Präsident mit unserem Wirtschaftsminister Sigmar Gabriel in Duisburg um die Wette gestrahlt hat, ein gutes Ohmen für die Handelsbeziehungen ist.
Chinesischer Finanzsektor im Umbruch
Stark profitieren werden von diesem Abkommen alle deutschen Unternehmen, die großflächig auf dem chinesischen Markt unterwegs sind, besonders jene aus dem Maschinenbau und der Autoindustrie sowie deren Zulieferer. Außerdem vereinbarten China und Deutschland eine Kooperation im Zahlungsverkehr. Konkret will die Deutsche Börse zusammen mit der Chinesischen Zentralbank die nötige Infrastruktur entwickeln.
So wird die Chinesische Zentralbank an die Handels- und Clearing-Systeme von Deutschlands größtem Börsenbetreiber angeschlossen. Asiatische Anleger bekommen damit direkten Zugang zu den europäischen Kapitalmärkten, sodass die Abwicklung von Zahlungen in Yuan sich künftig für deutsche Unternehmen viel einfacher gestalte, sagte Bundesbank-Vorstand Carl-Ludwig Thiele: „Das bringt einen echten Mehrwert in der Intensivierung der Wirtschaftsbeziehungen zu China.“
Nun hofft auch Frankreichs Regierung, Paris als Zentrum für den Handel mit der chinesischen Währung etablieren zu können. In Großbritannien soll bereits heute ein Abkommen für einen Yuan-Handelsplatz in London unterzeichnet werden. Mit den Standbeinen in Frankfurt und London käme die mittlerweile zweitgrößte Volkswirtschaft der Welt hinter den USA dem Ziel näher, ihre Währung international als feste Größe neben Dollar und Euro zu etablieren.
In der Euro-Zone stehen die Zeichen weiter auf Konsum
Dazu sollen auch seitens der Chinesen Handelshemmnisse aus dem Weg geräumt werden, schreckte doch die Abwicklung entsprechender Geschäfte über Hongkong bisher insbesondere deutsche Mittelständler vom Handel mit China ab. Künftig können sie nun auf niedrigere Kosten und geringere Wechselkursrisiken hoffen.
Zugleich vereinbarten die Deutsche Börse und die Chinesische Zentralbank die Entwicklung von Kapitalmarktprodukten und -dienstleistungen. So sollen etwa in einem Pilotprogramm fünf private Banken zugelassen und die Zinsen für Spareinlagen freigegeben werden. Wirtschaftsexperten rechnen sogar damit, dass die chinesische Devise zu einer der wichtigsten globalen Reservewährungen aufsteigen wird.
Doch nicht nur aus dem fernen Ausland kommen gute Meldungen. Auch in Europa selbst stehen die Zeichen weiter auf Wachstum. So erwartet man für die am kommenden Donnerstag anstehende Sitzung der EZB (s.u. Termine der Woche) aufgrund des kontinuierlichen Preisverfalls eine weitere Senkung oder zumindest ein Niedrighalten der Zinsen. Laut Angaben von Finanzexperten ist die Euro-Zone von einer Inflation weit entfernt, sodass die EZB eher darauf abzielen werde, weiter Geld in die Märkte zu pumpen, um die Konsumenten bei Kauflaune und die Wirtschaft in Fahrt zu halten. Das dürfte die Anleger freuen. Davon wiederum sollte der DAX profitieren. Sonnige Aussichten also.
DAX-Schwergewicht mit einwandfreier Zustellung
Ein DAX-Schwergewicht mit besonders erfreulicher Entwicklung werden Jürgen Schmitt und sein Team Ihnen heute im BÖRSEN-SPIEGEL ans Herz legen. Ähnlich wie meine Kollegin Cindy Ullmann, die Sie am Dienstag raten ließ, welches Unternehmen wohl die höchste Medienpräsenz habe, könnte ich jetzt auch ein Ratespiel mit Ihnen veranstalten. Aber ich denke, mit dem Stichwort „Gelber Riese“ ist es dann auch kein echter Quiz mehr. Ich will Sie ja nicht zu sehr auf die Folter spannen. Also, lesen Sie mehr dazu im heutigen BÖRSEN-SPIEGEL, den Sie, falls Sie noch nicht Abonnent/in sind, gern in unserem Schnupperabonnement kennenlernen und testen können.
Ich wünsche Ihnen einen guten Start in die Woche, die uns allen Flügel verleihen möge.
Herzlichst
Ihre
Martina Bisdorf
PS: In der Krim-Krise scheint die Militärpräsenz Russlands leider noch nicht ganz von den Nadelstreifenanzügen der Diplomatie abgelöst zu sein. Im Gegenteil, das gestrige Treffen von US-Außenminister John Kerry mit seinem russischen Amtskollegen Sergej Lawrow in Paris verlief eher frostig und deutet darauf hin, dass sich die Fronten weiter verhärtet haben. Wir werden die Situation für Sie beobachten.
Ihre BÖRSEN-SPIEGEL-Woche im Überblick
Nachfolgend alle wichtigen Termine dieser Woche im Überblick:
Montag, 31. März 2014
Konjunkturdaten:
08:00 Deutschland: Statistisches Bundesamt: Einzelhandelsumsatz 02/14
11:00 EU: Verbraucherpreise 03/14 (vorab)
11:00 Deutschland: ifo-Kredithürde
15:45 USA: Chicago Einkaufsmanagerindex 03/14
Unternehmensdaten:
Deutschland:
Alno: Jahreszahlen
Beate Uhse: Jahreszahlen
Centrotherm: Jahreszahlen
Euromicron: Geschäftsbericht 2013
Grammer: Geschäftsbericht 2013
H&R: Jahreszahlen (endgültig)
RWE: Telefonkonferenz für Fixed-Income-Investoren und Analysten
Salzgitter: Analystenkonferenz, Frankfurt
Singulus: Bilanz-Pk, Frankfurt (09:00)
Wacker Neuson: Bilanz-Pk, München
Wüstenrot & Württembergische: Geschäftsbericht 2013
Europa:
Italien: Fiat: Hauptversammlung
Dänemark: A.P. Moller–Maersk: Hauptversammlung
Dienstag, 01. April 2014
Konjunkturdaten:
09:55 Deutschland: Arbeitslosenzahlen 03/14
09:55 Deutschland: PMI Manufacturing 03/14 (endgültig)
10:00 Deutschland: VDMA Auftragseingang 02/14
10:00 EU: PMI Manufacturing 03/14 (endgültig)
11:00 EU: Arbeitslosenzahlen 02/14
16:00 USA: Bauausgaben 02/14
16:00 USA: ISM-Index Verarbeitendes Gewerbe 03/14
USA: Kfz-Absatz 03/14
Unternehmensdaten:
Deutschland:
Deutsche Börse: Handelsstatistik 03/14
Osram: Capital Markets Day
Salzgitter: Analystenkonferenz, London
Mittwoch, 02. April 2014
Konjunkturdaten:
11:00 EU: Erzeugerpreise 02/14
11:35 Deutschland: Anleihen
14:15 USA: ADP-Beschäftigung 03/14
16:00 USA: Auftragseingang Industrie 02/14
16:30 USA: Energieministerium Ölbericht (Woche)
Deutschland: VDA / KBA / VdIK Kfz-Neuzulassungen 03/14
Unternehmensdaten:
Deutschland:
Deutsche Post: Strategie-Pk, Frankfurt (10:00)
Grenkeleasing: Neugeschäft Q1/14
Rossmann GmbH: Bilanz-Pk, Burgwedel (11:00)
Rotkäppchen-Mumm Sektkellereien: Bilanz-Pk, Leipzig (11:00)
USA:
Monsanto: Q2-Zahlen
Europa:
Italien: Prada: Jahreszahlen
Schweden: Volvo: Hauptversammlung
Donnerstag, 03. April 2014
Konjunkturdaten:
09:55 Deutschland: PMI Dienste 03/14 (2. Veröffentlichung)
10:00 EU: PMI Dienste 03/14 (2. Veröffentlichung)
11:00 EU: Einzelhandelsumsatz 02/14
13:45 EU: EZB Zinsentscheid (Pk 14:30)
14:30 USA: Handelsbilanz 02/14
14:30 USA: Erstanträge Arbeitslosenhilfe (Woche)
16:00 USA: ISM-Index Dienste 03/14
Unternehmensdaten:
Deutschland:
Amadeus Fire: Geschäftsbericht 2013
Helaba: Bilanz-Pk, Frankfurt (10:30)
LBBW: Bilanz-Pk, Stuttgart (11:00)
Mann+Hummel: Bilanz-Pk, Stuttgart (10:00)
Schweiz:
Credit Suisse: Geschäftsbericht 2013 (07:30)
Geberit: Hauptversammlung (15:30)
Freitag, 04. April 2014
Konjunkturdaten:
12:00 Deutschland: Industrieaufträge 02/14
14:30 USA: Arbeitsmarktbericht 03/14
Unternehmensdaten:
Deutschland:
Commerzbank: Konjunkturfrühstück, Ffm. (09:00)
Henkel: Hauptversammlung, Düsseldorf (10:00)
Europa:
Großbritannien: Easyjet: Verkehrszahlen 03/14 (08:00)
Österreich: RHI: Jahreszahlen (endgültig)
Sonstige Termine:
Deutschland: Messe Invest (bis 05.04.2014) - Messe für institutionelle und private Anleger, Stuttgart
|