Börse, Wirtschaft, Lifestyle - Was Anleger & Börsenprofis bewegt
Ausgabe vom 24. März 2014
- Neuer Pharma-Markt rasant im Kommen
- Ihre BÖRSEN-SPIEGEL-Woche im Überblick
 |
Neuer Pharma-Markt
rasant im Kommen
von Martina Bisdorf
Redaktion BÖRSEN-SPIEGEL Like Follow
|
Liebe Leserinnen, liebe Leser,
heute habe ich eine gute und eine schlechte Nachricht aus aller Welt für Sie. Fangen wir mit der schlechten an: Russische Truppen haben bei der Erstürmung der Militär-Basis von Feodossia auf der Schwarzmeer-Halbinsel Krim in den frühen Morgenstunden gepanzerte Fahrzeuge und Helikopter eingesetzt. Laut einem ukrainischen Militärsprecher sind Schüsse gefallen und Blendgranaten eingesetzt worden. Danach hätten Lastwagen mit gefesselten ukrainischen Soldaten den Stützpunkt verlassen. Die ukrainischen Truppen auf der Krim sollen sich nach Worten des Übergangspräsidenten Alexander Turtschinow von der Halbinsel zurückziehen…
Nun die gute Nachricht, sie kommt aus der Wirtschaft: Es gibt Fortschritt und Wachstum - und das trotz aller politischen Krisen-Stimmung. Besonders in einigen Branchen wie im IT- und Hightech-Bereich, im Fahrzeugbau und nicht zuletzt bei Biotech- und Pharmaunternehmen tun sich immer wieder neue gewinnträchtige Felder auf. In letzterem bewegt sich gerade viel, da bald der Patentschutz zahlreicher umsatzstarker Biotech-Medikamente ausläuft, was nun die Nachahmer auf den Plan ruft.
Neuer vielversprechender Markt: Biosimilars
Die Arzneimittelbranche unterscheidet zwischen so genannten Small Molecules, die die Basis für rein synthetisch hergestellte Medikamente bilden und Biopharmazeutika, den Biotech-Medikamenten. Diese sind organischen Ursprungs. In der Regel handelt es sich um Proteine, die in gentechnisch veränderten lebenden Zellen produziert werden. Sie kommen meistens als Infusion oder Injektion zum Einsatz. Viele Faktoren wie der Zelltyp oder die Wachstumsbedingungen haben Einfluss auf Struktur und Eigenschaften des Endprodukts.
Deshalb lässt sich ein Biotech-Medikament eines anderen Herstellers nicht hundertprozentig reproduzieren. Außerdem fordern die Behörden umfangreiche klinische Studien, sodass sich die Entwicklungsdauer gegenüber einfachen Generika erheblich verlängert (sechs bis zehn statt drei bis sechs Jahre). Das wiederum führt zu höheren Herstellungskosten (bis zu 200 Mio. statt 5 Mio. Euro).
Bereits boomender Markt: Generika
Hersteller herkömmlicher Generika (billigeres Nachahmer-Medikament mit exakt den gleichen Inhaltsstoffen einer teuren Markenarznei) müssen lediglich zeigen, dass ihr Produkt dem Original äquivalent ist. Diese Small Molecules sind kleine chemische Verbindungen wie Acetylsalicylsäure, der Wirkstoff von Aspirin, die in Chemieanlagen synthetisiert werden. Ein Generikahersteller kann exakt dieselbe Verbindung relativ einfach herstellen, was Herstellungsdauer sowie -kosten gegenüber den Biosimilars deutlich verkürzt. Ein bislang lukratives Geschäft für die Pharmabranche.
Biotech-Medikamente – Chance und Risiko
Der Sektor für die Nachahmer von Biotech-Medikamenten ist laut Expertenaussagen erst am Anfang und birgt höhere unternehmerische Risiken als der herkömmliche Generika-Markt. Wie oben erklärt, ist durch den schwierigeren Herstellungsprozess sowie die längere Prüfdauer mit klinischen Tests vor der Zulassung die Gefahr relativ hoch, dass ein Projekt am Ende am Kosten-Nutzen-Verhältnis scheitert.
Dennoch lockt der neue Markt nicht nur die üblichen Verdächtigen, nämlich große Pharmaunternehmen, sondern auch ungeahnte neue Mitspieler und ungewöhnliche Verbindungen an. So hat sich Samsung mit dem Forschungsunternehmen Quintiles und der amerikanischen Biotech-Perle Biogen zur Entwicklung von Biosimilars zusammengetan. Südkorea will sich gar zum Weltmarktführer der Branche machen.
Deutschland wichtigster Markt in Europa
Innerhalb Europas gilt Deutschland als der wichtigste Biomedizin-Markt. Dementsprechend werden natürlich auch deutsche Firmen kräftig mitmischen. So arbeitet der Pharmakonzern Stada zu diesem Zweck mit der ungarischen Richter Gedeon und der kanadischen Apotex zusammen. Und der im DAX notierte Arzneimittel-Riese Merck hat mit dem indischen Unternehmen Dr. Reddy´s einen erfahrenen Partner an seine Seite geholt.
Ein weiteres deutsches Biotech-Schwergewicht aus dem TecDAX wird sicher auch von diesem Sektor profitieren. Näheres über den heißen Kandidaten, der sich laut Insiderkreisen auf dem Sprung zur Pharmagröße befindet, erfahren Sie in der heutigen Ausgabe des BÖRSEN-SPIEGEL. Außerdem gibt es dort unter der Rubrik „Presseschau“ einen weiteren interessanten Artikel zum Thema Biosimilars. Falls Sie unseren Börsenbrief noch nicht beziehen, können Sie dies jetzt mit einem einfachen Klick nachholen und Chefredakteur Jürgen Schmitt und sein Expertenteam mit unserem Schnupperabonnement auf Herz und Nieren testen.
Ich wünsche Ihnen einen guten und gesunden Start in die Woche.
Herzlichst
Ihre
Martina Bisdorf
PS: Heute früh hat das Krisentreffen der G7-Staaten zur Ukraine im niederländischen Den Haag begonnen. US-Präsident Barack Obama hat bereits angekündigt, in die nächste Stufe der Sanktionen gegen Russland treten zu wollen. Damit sind Wirtschaftssanktionen gemeint. Wir halten Sie über die Auswirkungen auf dem Laufenden.
Ihre BÖRSEN-SPIEGEL-Woche im Überblick
Nachfolgend alle wichtigen Termine dieser Woche im Überblick:
Montag, 24. März 2014
Konjunkturdaten:
08:00 Deutschland: Statistisches Bundesamt: Bauhauptgewerbe 01/14
09:30 Deutschland: PMI Verarbeitendes Gewerbe und Dienste 03/14 (vorläufig)
10:00 EU: PMI Verarbeitendes Gewerbe und Dienste 03/14 (vorläufig)
12:00 Deutschland: Bundesbank Monatsbericht 03/14
13:30 USA: Chicago Fed Index 02/14
Unternehmensdaten:
Deutschland:
Continental: Geschäftsbericht 2013
Nordex: Jahreszahlen (endgültig)
Sixt: Bilanz-Pk, München (10:00)
Talanx: Jahreszahlen (Pk 11:00) (07:30)
Sonstige Termine:
Deutschland: RWE informiert über die Vorhaben im stillgelegten Atomkraftwerk Biblis (18:00).
Dienstag, 25. März 2014
Konjunkturdaten:
10:00 Deutschland: ifo-Geschäftsklima 03/14
14:00 USA: Case-Shiller-Index 01/14
15:00 USA: Verbrauchervertrauen 03/14
15:00 USA: Verkauf neuer Häuser 02/14
Deutschland: Bundesfinanzministerium Monatsbericht 03/14
Unternehmensdaten:
Deutschland:
Berentzen: Jahreszahlen
Biotest: Bilanz-Pk
Evotec: Jahreszahlen (07:30)
Jenoptik: Bilanz-Pk, Jena (10:30)
Knorr-Bremse: Bilanz-Pk, München (10:00)
Kontron: Bilanz-Pk, München
Leoni: Bilanz-Pk, Nürnberg (10:00)
Lufthansa-Cargo: Bilanz-Pk, Frankfurt (10:00)
Tom Tailor: Jahreszahlen
Europa:
Großbritannien: Kingfisher: Jahreszahlen (08:00)
Italien: Mediaset: Jahreszahlen
Mittwoch, 26. März 2014
Konjunkturdaten:
08:10 Deutschland: GfK-Konsumklima 04/14
13:30 USA: Auftragseingang langlebige Güter 02/14
15:30 USA: Energieministerium Ölbericht (Woche)
22:00 USA: Banken-Stresstest der US-Notenbank Fed, Teil 2, Washington
Unternehmensdaten:
Deutschland:
BASF: Bilanz-Pk, Schwarzheide (11:00)
BayernLB: Bilanz-Pk, München (10:00)
Bertelsmann: Jahreszahlen
Deutsche Postbank: Geschäftsbericht 2013
Freenet: Geschäftsbericht 2013
Frosta GmbH: Bilanz-Pk, Bremerhaven (11:00)
Gigaset: Bilanz-Pk
Jungheinrich: Bilanz-Pk, Hamburg (10:00)
Kuka: Jahreszahlen (endgültig) (Pk 9:30) (07:00)
L'Oréal Deutschland: Jahres-Pk, Düsseldorf (10:00)
Tesa: Bilanz-Pk, Frankfurt (10:30)
Tipp24: Jahres-Pk
Zooplus: Jahreszahlen (07:15)
Europa:
Großbritannien: TUI Travel: Trading Update (08:00)
Schweiz: Emmi: Jahreszahlen (07:00)
Donnerstag, 27. März 2014
Konjunkturdaten:
08:00 EU: Acea: Nfz-Neuzulassungen 02/14
10:00 Deutschland: EZB Geldmenge M3 02/14
13:30 USA: Erstanträge Arbeitslosenhilfe (Woche)
13:30 USA: Privater Konsum Q4/13 (endgültig)
13:30 USA: BIP Q4/13 (endgültig)
15:00 USA: Schwebende Hausverkäufe 02/14
Unternehmensdaten:
Deutschland:
Aareal Bank: Geschäftsbericht 2013
Air Berlin: Bilanz-Pk
Alstria Office: Geschäftsbericht 2013
BayWa: Bilanz-Pk, München (10:00)
Centrotec: Jahreszahlen (endgültig)
Compugroup Medical: Geschäftsbericht 2013
CTS Eventim: Jahreszahlen (endgültig)
Deutsche Bahn: Bilanz-Pk, Frankfurt (11:00)
Deutsche Beteiligung: Hauptversammlung
Fraport: Geschäftsbericht 2013
HHLA: Bilanz-Pk, Hamburg (10:00)
LEG Immobilien: Bilanz-Pk, Düsseldorf (12:30)
Leifheit: Bilanz-Pk, Frankfurt (10:00)
MLP: Geschäftsbericht 2013
Norma Group: Geschäftsbericht 2013
Patrizia Immobilien: Jahreszahlen (07:00)
Rewe-Group: Bilanz-Pk, Köln (10:30)
SMA Solar: Jahreszahlen (Pk 10:30) (07:00)
Solarworld: Geschäftsbericht 2013
Stada: Bilanz-Pk, Frankfurt (09:30)
Union Investment: Jahres-Pk, Frankfurt (10:30)
United Internet: Jahreszahlen (07:30)
Vossloh: Jahreszahlen mit Investoren- und Analystenkonferenz
Europa:
Großbritannien: Thomas Cook: Trading Update (08:00)
Italien: Pirelli: Jahreszahlen
Österreich: Raiffeisen International: Jahreszahlen (07:00)
Schweden: Hennes & Mauritz: Q1-Zahlen (08:00)
Freitag, 28. März 2014
Konjunkturdaten:
08:00 Deutschland: Statistisches Bundesamt: Außenhandelspreise 02/14
11:00 EU: Verbrauchervertrauen 03/14 (endgültig)
11:00 EU: Industrie- und Wirtschaftsvertrauen 03/14
13:30 USA: Private Einkommen und Ausgaben 02/14
14:55 USA: Uni Michigan Verbrauchervertrauen 03/14
17:30 Deutschland: Rede chinesischer Präsident Xi Jinping zum Thema „Chinas Rolle in der Welt“, Berlin
Deutschland: Verbraucherpreise 03/14 (vorläufig)
Unternehmensdaten:
Deutschland:
Comdirect: Geschäftsbericht 2013
Deutsche Wohnen: Jahreszahlen (07:00)
ElringKlinger: Jahreszahlen (endgütlig) (Pk 9:15) (07:30)
Manz: Jahreszahlen
Salzgitter: Bilanz-Pk, Salzgitter (11:00)
Ströer: Jahreszahlen (07:00)
Süss Microtec: Jahreszahlen
Telefonica Deutschland: Geschäftsbericht 2013
Xing: Jahreszahlen
Kanada:
Blackberry: Q4-Zahlen
|