Börse, Wirtschaft, Lifestyle - Was Anleger & Börsenprofis bewegt
Ausgabe vom 11. März 2014
- In 2013 verpassten 600.000 ehemalige Aktienbesitzer
allein im DAX 25,5% Plus
- Dividendentitel sind das neue Sparbuch
 |
In 2013 verpassten 600.000
ehemalige Aktienbesitzer
allein im DAX 25,5% Plus
von Cliff Michel
Chefredakteur Smart Money Investor Like Follow
|
Liebe Leserinnen, liebe Leser,
gerade hat das Deutsche Aktieninstitut die Aktionärszahlen für das Jahr 2013 veröffentlicht. Die Zahlen sind verheerend. So haben sich allein 2013 600.000 Anleger komplett aus dem Aktienmarkt zurückgezogen und das in einem Jahr, in dem der DAX 25,5% Plus machte. Ärgerlich für die, die nicht von der Rallye profitiert haben.
Nur jeder siebte Deutsche investiert in Aktien
Damit investiert nicht einmal jeder siebte Deutsche in Aktien. Und es werden so viele Argumente ins Land geführt, warum man lieber nicht in Aktien investieren sollte: „Zu teuer, zu risikoreich, zu intransparent, zu arbeitsaufwändig.“ Lieber nimmt die Bevölkerung niedrige Zinsen auf ihre Sparguthaben in Kauf.
Wieviel Zinsen zahlt Ihnen Ihre Bank derweil auf Ihr Sparbuch? Mit 0,3% pro Jahr sind Sie schon gut dabei. Seriöse Geldmarktfonds erbringen immerhin 0,6% und Tagesgeldkonten aktuell 1,2%. Da die durchschnittliche Inflationsrate zur Zeit bei 1,2% liegt, bleibt der Wert Ihres Geldes im besten Fall erhalten. Häufig läuft es aber auf ein sattes Minusgeschäft hinaus. Und der DAX - ganze 25,5% Plus hat er im letzten Jahr erzielt. Hier fehlt einfach die Aktienkultur. Viele Sparer erkennen nicht, dass sie mit einer Aktie auch an einem Unternehmen beteiligt sind. Gleichzeitig haben sie aber Angst, im Alter ohne Geld dazustehen.
Bei den Unter-40-jährigen hat sich der Anteil der Aktienbesitzer halbiert. Müsste aber nicht gerade diese Generation etwas mehr für die Altersvorsorge tun, um im Alter nicht mit leeren Händen dazustehen?
Deutschland braucht eine neue Aktienkultur
Doch der eigennützige Grund Altersvorsorge ist nicht das einzige Argument, das für Aktien spricht. Es gibt noch mindestens zwei weitere wichtige Gründe, warum Sie in Aktien investieren sollten:
1) Heuschrecken: Wenn mehr Deutsche in Aktien investieren würden, hätten die sogenannten Heuschrecken nicht so ein leichtes Spiel.
2) Ausländerquote: Ich bin sicher kein Nationalist, aber vergegenwärtigen Sie sich einmal, wer sich an unseren Unternehmen beteiligt, wenn nicht Sie. Beispielsweise die Amerikaner. In den USA besitzt übrigens jeder Zweite Aktien. 60% der deutschen börsennotierten Unternehmen befinden sich schon in ihrem Besitz. Und China ist ihnen stark auf den Fersen. Wenn sich also Jahr für Jahr deutsche Anleger aus dem Aktienmarkt zurückziehen, müssen wir uns nicht wundern, wenn auf einmal alle Unternehmen in ausländischer Hand sind.
Werfen Sie die Bedenken über Bord und investieren Sie jetzt
Also, worauf warten Sie noch? Handeln Sie jetzt. Denn jeder Tag, den Sie verstreichen lassen, kostet Sie Geld. Jetzt fragen Sie sich sicher, in was kann ich denn noch investieren? Die meisten Aktienkurse befinden sich doch auf Rekordniveaus. Ja, das stimmt, aber die Börse bietet trotzdem immer wieder Möglichkeiten, Geld zu verdienen. Gerade in unsicheren Zeiten wie diesen ist es zum Beispiel absolut sinnvoll, in Dividendentitel zu investieren.
Dividendentitel sind das neue Sparbuch
Wie in der jüngsten Krise gezeigt, konnten sich gerade diese Titel an schwachen Tagen gut behaupten. Kein Wunder, dass immer mehr Anleger, auch institutionelle, auf diese Dividendenstars setzen. Dividendentitel sind sozusagen das neue Sparbuch.
Investieren Sie in eines der sichersten Unternehmen
auf dem deutschen Kurszettel: Allianz
Dabei kommen konservative Anleger derzeit an einem Titel nicht vorbei: dem Versicherungskonzern Allianz. Umsatz und Ertrag werden seit Jahren gesteigert. Selbst die hohen Flut- und Hagelschäden des letzten Jahres konnten das Ergebnis nicht vermiesen. Denn der Versicherer konnte aufgrund der Vorjahreskatastrophen höhere Preise durchsetzen. Allein in dieser Sparte steigerte das Unternehmen den Gewinn um 14%. Insgesamt verdiente die Allianz in 2013 rd. 6 Mrd. Euro und somit 15% mehr als im Vorjahr. Die Dividende soll in diesem Jahr auf satte 5,30 Euro steigen. Das sind 18% mehr als im Vorjahr. Mit einer Dividendenrendite von 4,2% gehört die Allianz-Aktie damit zu den Dividendenstars. Doch nicht nur das. Auch das günstige KGV von 9 spricht für einen Kauf.
Setzen Sie auf die Dividendenstars
Gerade im Smart Money Investor ist es mir wichtig, auf sichere, aber lukrative Investments zu setzen. Dividendentitel gehören bestimmt dazu. Auf welche Dividendenstars Sie außerdem noch setzen sollten, erfahren Sie in der nächsten Smart Money Investor-Ausgabe, die am Mittwoch, 19. März, erscheint. Bestellen Sie den Smart Money Investor gleich jetzt 30 Tage kostenlos. Als Dankeschön für Ihre Bestellung erhalten Sie die Spezial-Analyse zur „Goldminenaktie 2014“. Gold darf meiner Ansicht nach 2014 in keinem Depot fehlen.
Herzliche Grüße
Ihr
Cliff Michel
Chefredakteur Smart Money Investor
PS: Gerade veröffentlichte das Statistische Bundesamt in Wiesbaden die neuesten Zahlen zu den Konsumausgaben in Deutschland. Enorme 1,57 Bio. Euro gaben die Deutschen in 2013 aus. Das ist der höchste Wert, der je ermittelt wurde. Jetzt wissen wir, wo das Kapital der 600.000 Anleger hingeflossen ist.
|